Portrait von Heike Roocks
Antwort 14.02.2008 von Heike Roocks Die Linke

(...) Die Linke setzt sich dafür ein, dass öffentliches Eigentum nicht weiter verschleudert wird. Als erstes, wenn wir in der Bürgerschaft sind, prüfen wir, wo Privatisierungen geplant sind, die wir dann stoppen werden. (...)

Portrait von Heike Roocks
Antwort 11.02.2008 von Heike Roocks Die Linke

(...) Wenn man, wie DIE LINKE, die Einführung der Gemeinschaftsschule von Kl. 5-10 fordert, keine Klasse über 20 Schüler und die Unterrichtsverpflichtung der Lehrer auf zunächst 23 Stunden pro Woche, später auf 20, absenken will und dafür 3000 zusätzliche Lehrer benötigt, muss alles getan werden, alle fertig studierten LehrerInnen ins Referendariat zu holen. (...)

Portrait von Heike Roocks
Antwort 22.02.2008 von Heike Roocks Die Linke

(...) Die Linke fordert den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Wenn die S3 jetzt bis Buxtehude fährt, muss es doch möglich sein, auch eine Anbindung bis nach Bad Oldesloe zu schaffen. Wir brauchen dringend einen Politikwechsel, denn ich befürchte im Rahmen der Bahnprivatisierung, wird so bald nichts passieren. (...)

Frage von Gisela W. • 18.01.2008
Frage an Heike Roocks von Gisela W. bezüglich Energie
Portrait von Heike Roocks
Antwort 25.01.2008 von Heike Roocks Die Linke

(...) Den Atomausstieg kann jeder für sich selbst beginnen, mit dem Wechsel zu einem Ökostromanbieter. (...) auch Atomenergie, 100% gegen erneuerbare Energie ersetzen werden. (...)

Frage von Jan van A. • 04.01.2008
Frage an Heike Roocks von Jan van A. bezüglich Umwelt
Portrait von Heike Roocks
Antwort 09.01.2008 von Heike Roocks Die Linke

(...) Das lässt sich nicht in nur einem Schritt bewältigen. Als erstes müssen wir uns einen Überblick verschaffen, was alles unter dem CDU-Senat noch geplant ist und die Einsicht in die Verträge mit Vattenfall ist unbedingt erforderlich. Die wurden bis heute geheim gehalten und nicht öffentlich debattiert. (...)

Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Frage an Heike Roocks von Joachim B. bezüglich Verkehr
Portrait von Heike Roocks
Antwort 27.12.2007 von Heike Roocks Die Linke

(...) Da wollen wir LINKE etwas ändern, wir glauben nicht, dass die Bewohner am Tegelsbarg die Elbphilharmonie und die überteuerte U4 brauchen. Hier wird vor Ort etwas gebraucht. (...)