Portrait von Heike Baehrens
Antwort 30.12.2016 von Heike Baehrens SPD

(...) Die von Ihnen angesprochenen Cum-Ex-Geschäfte mit Leerverkäufen hatten als einziges Ziel, die Kapitalertragsteuer mehrfach anrechnen oder erstatten zu lassen. Diese Lücke wurde mit dem Investmentsteuerreformgesetz geschlossen. (...)

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 04.07.2016 von Heike Baehrens SPD

(...) Und das gegen heftige Widerstände der Wirtschaftspolitiker in der CDU/CDU-Bundestagsfraktion. Im Ergebnis gibt es jetzt eine doppelte Sperre gegen das Fracking im Schiefergestein wie wir es aus den USA kennen. Wir beschließen ein unbefristetes Verbot! (...)

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 01.06.2016 von Heike Baehrens SPD

(...) Diese Erwartungshaltung wird auch im neuen Integrationsgesetz verankert, das aktuell in der parlamentarischen Beratung ist. (...) Falls es sie interessiert, finden Sie dazu noch mehr Informationen auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Integrationsgesetz. (...)

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 12.05.2016 von Heike Baehrens SPD

(...) Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns für ein umfassendes Paket ein, das sowohl schärfere Regeln bei der herkömmlichen Erdgasförderung anstrebt als auch ein grundsätzliches Verbot von unkonventionellem Fracking, wie es in den USA betrieben wird. Dazu gehört beispielsweise ein Vetorecht für betroffenen Kommunen, die Beweislastumkehr bei Erdbeben, verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen mit Änderungen im Wasserhaushaltsrecht und im Bundesnaturschutzgesetz sowie weitere Auflagen. (...)

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 29.04.2016 von Heike Baehrens SPD

(...) Ich gebe Ihnen aber Recht: Angesichts stetig steigender Ausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der absehbaren demographischen Entwicklung und dem erfreulichen technologischen/medizinischen Fortschritt müssen auch die Ausgaben für Arzneimittel begrenzt werden. Dies möchte die Große Koalition, wie auch schon Vorgängerregierungen, wirksamer auf andere Weise erreichen als durch einen reduzierten Mehrwertsteuersatz. (...)

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 04.03.2016 von Heike Baehrens SPD

(...) In einem komplexen Steuersystem werden immer wieder Menschen und Unternehmen rechtliche Lücken finden. Sie haben Recht, der Gesetzgeber muss dann darauf reagieren, wenn er hier eine Umgehungsmöglichkeit oder Ungleichbehandlung feststellt. Gerne greife ich das von Ihnen angesprochene Thema im Gespräch mit den Finanzpolitikern in der Fraktion auf. (...)