Portrait von Heidrun Bluhm-Förster
Antwort 02.03.2017 von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke

(...) weitere Werbebeschränkungen für Tabakprodukte sind aus Sicht des gesundheitlichen Verbraucherschutzes notwendig. Aktiv- und Passivrauchen ist nach wie vor eines der wichtigsten vermeidbaren Gesundheitsprobleme. (...)

Frage von Dr. Joachim G. • 03.06.2016
Frage an Heidrun Bluhm-Förster von Dr. Joachim G.
Portrait von Heidrun Bluhm-Förster
Antwort 14.06.2016 von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke

(...) Und weil die CO2-Vermeidung im Verkehrssektor oder im Gebäudebereich sehr viel schwieriger sein wird, muss die Dekarbonisierung im Strombereich sehr viel schneller von statten gehen als in den anderen Sektoren. (...) DIE LINKE wird voraussichtlich der EEG-Novelle nicht zustimmen, allein schon weil wir die Umstellung auf das Ausschreibungssystem ablehnen, da es große Investoren gegenüber der Bürgerenergie bevorzugt. (...)

Portrait von Heidrun Bluhm-Förster
Antwort 11.02.2016 von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke

(...) Für DIE LINKE gilt: Fluchtursachen und nicht Flüchtende bekämpfen. Daher streitet die Bundestagsfraktion der LINKEN konsequent für die Beseitigung von Fluchtursachen, besonders gegen Krieg und Waffenexporte. (...)

Portrait von Heidrun Bluhm-Förster
Antwort 26.08.2015 von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke

(...) Die LINKE steht immer für eine bessere internationale Zusammenarbeit. Wir sind gegen das TTIP, da der Ansatz für uns ein Rückfall in vordemokratische Zeiten ist. Grundsätzlich sollen Unternehmen, Banken und Konzerne mehr Möglichkeiten und Rechte gegeben und unnütze Regeln abgeschafft werden, die als Handelshemmnis gelten. (...)

Portrait von Heidrun Bluhm-Förster
Antwort 09.07.2015 von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke

(...) Wenn mehr Menschen die Linke wählten, wäre dies anders. Auch wir streiten für mehr Transparenz und eine stärkere Beteiligung der Öffentlichkeit an politischen Entscheidungsprozessen, wie bspw. im Falle der TTIP-Debatte deutlich wird. (...)