Wann gedenken Sie und Ihre Partei, die Pandemie endlich wieder ernst zu nehmen?
Seit Jahren wird in Politik und Öffentlichkeit so getan, als sei die Corona-Pandemie vorbei. Doch weiterhin erkranken und versterben Menschen, und viele Betroffene entwickeln Langzeitschäden wie Long Covid oder ME/CFS. Das belastet Betroffene, ihre Familien, Gesundheitssystem und Wirtschaft.
Wann gedenken Sie und Ihre Partei, die Pandemie endlich ernst zu nehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (v.a. Prävention, u.a. in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen zu deren Benutzung Menschen ja teils durchaus gezwungen sind), um die Bevölkerung zu schützen, Langzeiterkrankungen vorzubeugen und Betroffenen die notwendige Versorgung zukommen zu lassen?
https://mecfs-research.org/wp-content/uploads/2025/05/The-rising-cost-of-Long-COVID-and-MECFS-in-Germany.pdf
https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/publications/reports/2024/06/the-impacts-of-long-covid-across-oecd-countries_f662b21c/8bd08383-en.pdf
=> Wir können es und nicht leisten die Pandemie weiter zu ignorieren

Die Spätfolgen von Corona-Infektionen oder von Corona-Impfungen stehen für mich seit Langem weit oben auf der Prioritätenliste der Gesundheitspolitik. Die katastrophale Unterversorgung von ME/CFS-Betroffenen war zudem schon lange vorher ein Thema. Sie hat sich mit dem massenhaften Auftreten von Long COVID etwas verbessert, ist aber noch weit von einer guten Versorgung entfernt. Menschen, die nach einer Impfung entsprechende Symptome entwickeln, sind glücklicherweise deutlich seltener. Aber jeder Einzelfall muss gerade vor dem Hintergrund der offiziellen Aussagen über die Impfungen und den Impfempfehlungen eine gute Versorgung erhalten.
Diese ist nur möglich, wenn erheblich mehr in den Aufbau von besserer Infrastruktur und mehr Forschung investiert wird. Mangels ausreichender Profitaussicht durch patentierbare Arzneimittel ist die kommerzielle Forschung für die Therapie von ME/CFS schon immer unterfinanziert. DIE LINKE fordert im Bundestag seit vielen Jahren mehr Geld für die nichtkommerzielle, gemeinwohlorientierte Forschung. Long-Covid, und damit auch entsprechende Folgeerkrankungen nach einer Corona-Impfung, sollen dabei ausdrücklich einen Schwerpunkt bilden.
Wir fordern zudem ein flächendeckendes Netz an Spezialambulanzen und gezielte Fortbildungen für Ärzt*innen und Pflegekräfte, denn das Wissen bei vielen Behandler*innen über die unterschiedlichen Erscheinungsformen ist nach wie vor unzureichend.