Portrait von Harald Petzold
Antwort 30.07.2015 von Harald Petzold Die Linke

(...) Ich kann Ihre Frage kurz und knapp beantworten: Ich lehne Fracking ab und fordere ein Verbot ohne Ausnahmen. Ich habe deshalb gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag einen Antrag eingebracht: „Verbot von Fracking in Deutschland“ (Bundestagsdrucksache 18/4810) (siehe auch im Internet unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/048/1804810.pdf ) Darin heißt es, dass wir die Bundesregierung zur Vorlage eines Gesetzentwurfes auffordern, der Fracking in Deutschland verbietet. (...)

Portrait von Harald Petzold
Antwort 18.06.2015 von Harald Petzold Die Linke

(...) Die Fraktion DIE LINKE setzt sich schon seit langem für die Öffnung der Ehe für alle Menschen ein. Im Juni 2010 hat die Fraktion DIE LINKE dazu als erste Fraktion einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht (Bundestagsdrucksache 17/2023). (...)

Frage von Gerhard R. • 26.05.2015
Frage an Harald Petzold von Gerhard R. bezüglich Recht
Portrait von Harald Petzold
Antwort 04.08.2015 von Harald Petzold Die Linke

(...) 3 BORA, welche sie erwähnen und zitieren, besteht völlig zurecht und verstößt auch nicht gegen Datenschutzrecht. Wenn Rechtsanwälte auch im Falle einer Inanspruchnahme durch ehemalige Mandanten von diesen vorher erhaltene Informationen, die beweisen können, dass ein Schadensersatzanspruch nicht besteht, nicht offenbaren dürfen, wären Ihnen nahezu alle Möglichkeiten abgeschnitten, sich gegen unberechtigte Vorwürfe ehemaliger Mandanten zur Wehr zu setzen. (...)

Frage von Gerhard R. • 30.04.2015
Frage an Harald Petzold von Gerhard R. bezüglich Recht
Portrait von Harald Petzold
Antwort 25.05.2015 von Harald Petzold Die Linke

(...) zunächst bedanke ich mich für Ihre Fragen zur Thematik der Anwaltshaftung und erlaube mir, Ihre beiden Anfragen (vom 22. (...) Wenn ich Sie richtig verstehe, so kritisieren Sie, dass z.B. im Falle eines Unterliegens in einem Gerichtsprozess wegen einer Fristversäumnis durch den Anwalt dieser Anwaltsfehler allein nicht ausreicht, um einen Schadensersatzanspruch gegen diesen bzw. (...)