Portrait von Guido Klamt
Antwort von Guido Klamt
ÖDP
• 28.02.2011

(...) Politisch sollten Staat und Kirche klar getrennt sein. Es gibt meines Erachtens keine konkreten Verflechtungen zwischen Kirche und Staat, aber der meinungspolitische Einfluss spielt insbesondere in noch stärker religiös geprägten Regionen und Ländern (Bayern und auch BW) durchaus eine Rolle. In Bayern zeigt sich dies am Kruzifix-Streit, ob also in allen Klassenzimmern ein Kreuz hängen soll/darf. (...)

Frage von Martin R. • 04.09.2009
Portrait von Guido Klamt
Antwort von Guido Klamt
ÖDP
• 04.09.2009

(...) Aber ich denke, Ihre Frage spielt natürlich auch auf den Straßenverkehr an. Das Problem ist, dass aus meiner Erfahrung nach ein umweltfreundlicher Straßenverkehr noch Zukunftsmusik ist. Natürlich kann man sparsamere Motoren entwickeln oder auf Gas umstellen. (...)

Frage von Alfons L. • 24.08.2009
Portrait von Guido Klamt
Antwort von Guido Klamt
ÖDP
• 31.08.2009

(...) Das Grundsatzprogramm der ödp hat eine stark ausgeprägte christliche Ausprägung. Die "Bewahrung der Schöpfung" fand schon Anfang der 80er Jahre bei Gründung der ödp Eingang ins Grundsatzprogramm. (...)

Frage von Andreas S. • 24.08.2009
Portrait von Guido Klamt
Antwort von Guido Klamt
ÖDP
• 31.08.2009

(...) Im Gegensatz zu den Programmen von SPD, Linken oder Grünen setzt die ödp nicht auf eine strikte staatliche Betreuung von Kindern sondern auf die Wahlfreiheit für die Eltern. (...)

E-Mail-Adresse