Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 20.09.2018

(...) gesundheitsförderlicher Maßnahmen“) benannt und in der Gesetzesbegründung ausdrücklich beschrieben. Damit grenzt sich das Familiengeld deutlich von existenzsichernden Zwecken ab und ist somit gemäß § 11a Abs. 3 SGB II anrechnungsfrei. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 20.09.2018

(...) gesundheitsförderlicher Maßnahmen“) benannt und in der Gesetzesbegründung ausdrücklich beschrieben. Damit grenzt sich das Familiengeld deutlich von existenzsichernden Zwecken ab und ist somit gemäß § 11a Abs. 3 SGB II anrechnungsfrei. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 20.09.2018

(...) gesundheitsförderlicher Maßnahmen“) benannt und in der Gesetzesbegründung ausdrücklich beschrieben. Damit grenzt sich das Familiengeld deutlich von existenzsichernden Zwecken ab und ist somit gemäß § 11a Abs. 3 SGB II anrechnungsfrei. (...)

Frage von Maria R. • 13.03.2014
Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 19.03.2014

Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde, aber die Freischaltung musste erst genehmigt werden. Gemeinsam mit betroffenen Kollegen habe ich das Thema Gleichstromtrasse in die CSU-Landtagsfraktion eingebracht.

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 05.08.2013

(...) Ich kann Ihnen nur die Position einer Landtagsabgeordneten mitteilen: Abgeordnete erhalten nicht automatisch eine Festspielkarte! (...) Das Haus Wagner und die Stadt Bayreuth werden sicher gezielte Einladungen aussprechen, um eine bestimmte Promi-Klientel zur Premiere zu Gast zu haben. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 27.07.2013

Hightechmäßig schaut es bei der Bahn wahrlich zappenduster aus! Für schwer zu erschließende Streckenabschnitte in einem elektrifizierten Netz wäre das sicher eine gute Sache, um die Effizienz und die Attraktivitât zu erhöhen. (...)

E-Mail-Adresse