Portrait von Gesa Tralau
Antwort 14.09.2009 von Gesa Tralau SPD

(...) Gleichwohl halte ich eine Grundsicherung für Kinder in Höhe von 500,00 Euro (Forderung eines Bündnisses aus Wissenschaftlern und Vertretern von Wohlfahrtsverbänden - 320 Euro Existenzsicherung und 180 Euro für den Bildungs- und Ausbildungsbedarf) für sinnvoll. Dafür sollen alle anderen Familienleistungen wie Kindergeld und Kinderzuschlag wegfallen, besser verdienende Eltern müssten die Grundsicherung ihrer Kinder versteuern. (...)

Portrait von Gesa Tralau
Antwort 11.09.2009 von Gesa Tralau SPD

(...) Meine Ziele sind unter anderen für eine gute Qualität in der Kinderbetreuung zu sorgen, gesetzliche Regelungen dafür zu finden, damit Frauen und Männer gerecht und gleich bezahlt werden und eine finanzielle Grundsicheung für Kinder zu erreichen. Bildung muss kostenfrei sein, damit Jede und Jeder die gleichen Chancen hat, denn Bildung ist und bleibt der Schlüssel gegen Armut. (...)

Frage von Ingrid F. • 01.09.2009
Frage an Gesa Tralau von Ingrid F. bezüglich Energie
Portrait von Gesa Tralau
Antwort 01.09.2009 von Gesa Tralau SPD

(...) Der Atomausstieg ist beschlossene Gesetzeslage. Wenn neuerdings die Debatte über einen Ausstieg aus dem Ausstieg von den konservativen Parteien wieder hoch gekocht wird, so ist das für mich nicht nachvollziehbar. (...)

Frage von Axel K. • 12.08.2009
Frage an Gesa Tralau von Axel K. bezüglich Familie
Portrait von Gesa Tralau
Antwort 26.08.2009 von Gesa Tralau SPD

(...) Die SPD hat unter anderem durchgesetzt, dass es ab 2013 in Deutschland endlich einen Rechtsanspruch auf Betreuung für jedes Kind vom ersten Geburtstag an geben wird. Die Qualität der Kinderbetreuung muss neben dem Ausbau derselben weiter verbessert werden. Und die SPD will Kinderrechte in das Grundgesetz aufnehmen. (...)

Portrait von Gesa Tralau
Antwort 10.08.2009 von Gesa Tralau SPD

(...) Erklärtes Ziel der NPD ist die Vernichtung unserer Demokratie zugunsten einer braunen Diktatur. Die NPD ist verfassungswidrig und ich setze mich für ein Verbot ein. (...)