Fragen und Antworten




Abstimmverhalten
Bauschutt-Deponien auf Kalirückstandshalden verhindern
Niedersächsisches Parité-Gesetz
Reformationstag wird niedersächsischer Feiertag
Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes
Über Gerd Hujahn
Gerd Hujahn schreibt über sich selbst:

Name: Hujahn, Gerd *31.07.1961 in Verden/Aller
Anschrift: Kesselbach 24 34346 Hann. Münden
Verheiratet mit Gesa Hujahn, geb. Kulle; zwei erwachsene Stiefkinder (fünf Enkelkinder – zwischen 0 -8 Jahre alt) und eine 18-jährige gemeinsame Tochter,
Religion ev.-luth.
Berufliche Tätigkeit: Personaldezernent (Dezernatsleiter 13 -Personal- bei der Polizeidirektion Göttingen), Dienstgrad: Polizeidirektor
Beruflicher Werdegang: Eintritt am 04.12.1978 im mittleren Dienst 1986 - 89 Aufstieg in den gehobenen Dienst über die Nds. Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege -Fachbereich Polizei- mit Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt (FH) 1996 - 98 Aufstieg in den höheren Dienst an der Polizeiführungsakademie in Münster/Hiltrup 1993 - 1996 hauptamtlicher Dozent an der Nds. Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege -Fachbereich Polizei- (g.D.) in den Fächern Politikwissenschaften und Soziologie 1998 - 2000 Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Ost der Polizeidirektion Hannover 2000 - 2003 Personaldezernent der Polizeidirektion Hannover 2003 - 2006 Fortbildungsdozent im Bereich „Einsatzmanagement“ am Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen (BiPNi) in Hann. Münden. 2006 - 2015 Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Göttingen 2010 Abordnung an das Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (-Landespräsidium für Polizei, Brand- und Katastrophenschutz- Referat 24-) dort mit Grundsatzaufgaben im Bereich der strategischen Ausrichtung und Schwerpunktsetzungen der Polizei in den Aufgabenfeldern Einsatz und Verkehr betraut. Seit 01.01.2016 Personaldezernent der Polizeidirektion Göttingen
Akademische Ausbildung: 1990 - 1995 Studium der Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover Politikwissenschaftliche Diplomarbeit bei Prof. Jürgen Seifert und Prof. Joachim Perels über die niedersächsische Polizeireform von 1993 der rot-grünen Landesregierung. Abschluss als Diplom Sozialwissenschaftler mit dem Gesamtergebnis -sehr gut- (1,0)
Praktikum beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) unter Leitung von Prof. Dr. Christian Pfeiffer
Veröffentlichungen: Barthel, C./Hujahn, G. (2009). Die Entwicklung des Führungsteams. In: Barthel (Hrsg.): Personalentwicklung als Führungsaufgabe in der Polizei. Stuttgart: Richard Boorberg Verlag, S. 127 - 149 Marhauer, H./Hujahn, G. (2004): Amoklagen. In: DHPol (Hrsg.) Kommentar zur PDV 100 Hujahn, G. (2001): Das Erscheinungsbild der Polizei in der Öffentlichkeit. In: Deutsches Polizeiblatt
Politische Ämter: Ortsbürgermeister Lippoldshausen in der dritten Legislaturperiode Mitglied im Ortsrat Lippoldshausen in der vierten Legislaturperiode Kreistagsmitglied in Göttingen in der ersten Legislaturperiode
Mitgliedschaften in Partei, Verbänden und Vereinen: SPD, Ortsverein Hann. Münden Gewerkschaft der Polizei (GdP) Förderverein der Polizeiakademie Niedersachsen Förderverein Lippoldshausen e.V. (Vorstandsmitglied) Heimat- und Kulturverein Lippoldshausen e.V. (Vorstandmitglied) SGV (Sport- und Gesangsverein) Lippoldshausen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lippoldshausen Förderverein Kinder- und Jugendfeuerwehr Hann. Münden DRK -Ortsverein Lippoldshausen- Schlachtschweineversicherungsverein Lippoldshausen Traktorfreunde Lippoldshausen Realgemeinde Lippoldshausen Verteilungs- und Verkopplungsgemeinschaft („Feldmark“) Lippoldshausen Mitglied im Ausschuss des Gewässerunterhaltungsverbandes Hann. Münden