Portrait von Georg Friedrich Diederichs
Antwort von Georg Friedrich Diederichs
Partei für Verjüngungsforschung
• 20.04.2019

(...) zugegeben: für das in der Frage aufgeworfene Problem haben wir noch keine endgültige Lösung. Für uns ist erst einmal wichtig, dass mehr staatlich finanzierte Gesundheitsforschung betrieben und wirksame Medizin gegen die typischen Alterskrankheiten wie Krebs, Alzheimer, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes Typ 2 und Parkinson entwickelt wird. Bis dahin wird es noch etliche Jahre dauern. (...)

Portrait von Georg Friedrich Diederichs
Antwort von Georg Friedrich Diederichs
Partei für Verjüngungsforschung
• 18.04.2019

(...) Um unsere Forderungen durchsetzen, brauchen wir natürlich Verbündete und sehen in dieser Hinsicht grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Die erste Möglichkeit ist die, die großen Parteien auf unser Thema aufmerksam zu machen. Dies können wir z.B. durch die Teilnahme an Wahlen erreichen. (...)

Portrait von Georg Friedrich Diederichs
Antwort von Georg Friedrich Diederichs
Partei für Verjüngungsforschung
• 16.04.2019

(...) Um die Gesundheitsforschung voranzubringen fordern wir sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zusätzliche Investitionen. Diese sollen zum einen in den Bau und Betrieb staatlicher Forschungseinrichtungen fließen. (...)

Portrait von Georg Friedrich Diederichs
Antwort von Georg Friedrich Diederichs
Partei für Verjüngungsforschung
• 16.04.2019

(...) Um die Gesundheitsforschung voranzubringen fordern wir sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zusätzliche Investitionen. Diese sollen zum einen in den Bau und Betrieb staatlicher Forschungseinrichtungen fließen. (...)

Portrait von Georg Friedrich Diederichs
Antwort von Georg Friedrich Diederichs
Partei für Verjüngungsforschung
• 14.04.2019

(...) Ich persönlich halte das Impfen gegen hoch ansteckende Krankheiten für sehr wichtig und notwendig. Allerdings bin ich erst einmal gegen Zwangsverpflichtungen und setze stattdessen darauf, die Informationsmöglichkeiten besser auszuschöpfen. Wenn z.B. Ärzte, Arbeitsmediziner und Krankenkassen ihre Patienten häufiger auf Impflücken hinweisen würden, könnte das die Impfquote deutlich erhöhen. (...)

E-Mail-Adresse