Portrait von Garrelt Duin
Garrelt Duin
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Garrelt Duin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lisa J. •

Frage an Garrelt Duin von Lisa J. bezüglich Jugend

Die Kinderarmut wächst und Deutschland schneidet immer wieder schecht bei "Pisa" oder ä. Studien ab. Ab 2009 sollen bedürftige Kinder nun 100,-- € Schulzuschuss erhalten, aber nur bis zur 10. Klasse.

Von der Politik wird doch immer getönt, dass die Bildung gefördert werden soll. Gute Schulabschlüsse schützen schließlich vor Hartz IV. Warum werden nun die Jugendlichen, die die SEK. II besuchen wollen, benachteiligt? Was ist mit dem Grundsatz auf Gleichbehandlung? Sind Sie wirktlich der Meinung 100,00 € pro Jahr sind ausreichend? Ich habe allein im zweiten Schulhalbjahr 348,-- € für meine Tochter , die die 12. Klasse des Gynasiums besucht, für Bücher, Theaterbesuche, Kunstausstellungen u.ä. bezahlt. Hier kommt doch wieder der alte Grundsatz zum tragen, dass Kinder aus armen Haushalten sich das Abitur und Studium nicht leisten können, genau wie es die aktuelle OECD-Studie auch festgestellt hat. Hier sind wohl keine positiven Änderugen geplant?

Meine Tochter wird sich ein Studium nicht leisten können, obwohl sie eine der Begabtesten ihrer Klasse ist. Aber wer möchte schon mit Schulden über 40.000,-- € in sein Berufsleben starten?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Portrait von Garrelt Duin
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Janßen,

ich danke Ihnen für Ihre Frage zur Familien- und Bildungspolitik der Bundesregierung. Ich kann Ihnen versichern, dass ich Ihre diesbezüglichen Sorgen voll und ganz nachvollziehen kann.

Ich bin gänzlich Ihrer Meinung, dass die Bildung der Kinder nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf. Wir Sozialdemokraten arbeiten daran, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer familiären Situation, die gleichen Chancen auf gute Bildung erhalten. Nur so haben alle die gleichen Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Der von der Regierung beschlossene Zuschuss zum Schulbedarf in Höhe von 100 Euro pro Jahr ist in dieser Hinsicht ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Unsere Forderung war sogar noch weitergehender, denn wir wollten den Zuschuss auch auf die Sekundarstufe 2 erweitern. Leider lässt sich aber in einer Koalitionsregierung nicht immer alles ohne Kompromisse durchsetzen. Hier gibt es sicherlich noch Gesprächsbedarf. Der Zuschuss ist dennoch eine Hilfe für die Familien, die ihnen konkret hilft, ihren Kindern gute Bildung zu bieten.
Deshalb haben wir auch in den letzten Jahren das BAföG erhöht. Mittlerweile beziehen circa 900 000 junge Leute BAföG. Vor zehn Jahren waren es nur halb so viele. Die Steigerung der Leistung macht sich auch an den Ausgaben deutlich. Waren es 1998 noch 780 Mio. Euro pro Jahr, sind es jetzt bereits fast 2,2 Mrd. Euro pro Jahr. So unterstützen wir mehr Jugendliche als jemals zuvor dabei, einen guten Bildungsabschluss zu erwerben. Parallel hierzu trete ich entschieden dafür ein, die Studiengebühren für Hochschulen wieder abzuschaffen. Studien haben gezeigt, dass die Gebühren junge Leute vom Studium abhalten und gleichzeitig die Qualität des Studiums durch die Mehreinnahmen nicht gestiegen ist. Das widerspricht den Zielen sozialdemokratischer Bildungspolitik. Studiengebühren haben sich als falsches Instrument erwiesen, unsere Bildung voran zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen

Garrelt Duin, MdB