Die geplante EU Chatkontrolle verstößt gegen Grundrechte und birgt ein enormes Risiko für Missbrauch durch u. a. Kriminelle oder fremde Staaten. Was tun Sie, um die Chatkontrolle zu verhindern?
https://www.ccc.de/de/updates/2025/absage-chatkontrolle
https://www.bundestag.de/resource/blob/935528/Stellungnahme-Eickstaedt.pdf
https://csa-scientist-open-letter.org/Sep2025_de
https://csa-scientist-open-letter.org/FAQ_DE
https://www.bitsoffreedom.nl/wp-content/uploads/2023/05/20230426-opinion-legal-services-on-csar-proposal.pdf
https://documents.un.org/doc/undoc/gen/g22/442/29/pdf/g2244229.pdf
Sehr geehrte Frau E.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Chatkontrolle ist meiner Meinung nach ein Angriff auf die Privatsphäre. Ich lehne Massenüberwachung und die CSA-Verordnung in ihrer jetztigen Form ab.
Momentan liegt es an den EU-Mitgliedsstaaten sich auf eine gemeinsame Position zu verständigen, um dann in die sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Europäisches Parlament zu gehen. Sollte der finale Text nach diesen Verhandlungen immer noch die bekannten kontroversen Punkte (u.a. anlasslose Chatkontolle, Aufbrechen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) enthalten, werde ich bei der dazugehörigen Plenarabstimmung diesem nicht zustimmen.
Gerne können Sie auf meiner Webseite mehr dazu erfahren: https://www.friedrich-puerner.de/nein-zur-chat-kontrolle/
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Pürner

