Portrait von Ewa Klamt
Ewa Klamt
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ewa Klamt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kerstin R. •

Frage an Ewa Klamt von Kerstin R. bezüglich Staat und Verwaltung

Sehr geeherte Frau Klamt!

Ich lebe derzeit in Großbritannien, habe aber auch noch als weiteren offiziellen Wohnsitz den Wohnort meiner Eltern in Deutschland. Gemäß deutschem Recht bin ich offiziell Mitglied der kath. Kirche.

Ich wollte austreten, habe es aber vor meinen Wegzug nicht mehr geschafft. Nach britischem Recht bin ich hingegen schon konfessionslos. Leider werden in Großbritannien keinerlei Bescheinigungen ausgestellt, dass ich konfessionslos bin (aus dem einfachen Grund, dass der Staat keine Kirchensteuern einzieht und daher der Nachweis einer Mitgliedschaft bzw Nicht-Mitgliedschaft für den Bürger unerheblich ist).

Meine Frage daher, wie wird (im Falle eines vollständigen Umzugs zurück nach Deutschland) meine Nichtmitgliedschaft von den deutschen Behörden anerkannt? Es kann eigentlich nicht sein, dass ich in einem vereinten Europa zweimal austreten muss, nur weil ein Staat keinerlei Verbindungen mit den Kirchen unterhält. Reicht dann der Nachweis, dass ich in Großbritannien gewohnt habe?

Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Rindt

Portrait von Ewa Klamt
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Rindt,

vielen Dank für Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de zum Thema "Verwaltung und Förderalismus".

Als niedersächsische Europaabgeordnete betreue ich seit der Europawahl 2004 die Landkreise Gifhorn, Uelzen, Lüneburg, Celle, Soltau-Fallingbostel, Harburg-Land, Lüchow-Dannenberg, Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg a. d. Wümme, Stade, Verden sowie die Stadt Wolfsburg. Wardenburg wird von meinem CDU-Kollegen, Prof. Dr. Hans-Peter Mayer, betreut, an den ich Ihre Frage bereits zur Bearbeitung weitergeleitet habe.

Mit freundlichen Grüßen
Ewa Klamt, MdEP

Portrait von Ewa Klamt
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Rindt,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.03.08, in der Sie Frau Klamt nach europäischen Anerkennungsmöglichkeiten einer Nichtmitgliedschaft in der römisch-katholischen Kirche fragen. Als Attachment sende ich Ihnen die Antwort von Professor Dr. Mayer, der Wardenburg im Europäischen Parlament als Abgeordneter vertritt.

Mit freundlichen Grüßen,

Julia Lindemann