Welche Rolle spielen Ihrer Meinung nach die Heulmittelberufe in Zukunft?
Sehr geehrte Frau Zeulner, wie positionieren Sie sich hinsichtlich der Forderungen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände hinsichtlich:
1. der dringend notwendigen Akademisierung und damit einhergehenden Novellierung des Berufsgesetzes,
2. der Einführung und Erprobung eines Direktzugangs im Rahmen von Modellvorhaben,
3. der Mitbestimmung durch stimmberechtigte Sitze im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA),
4. sowie dem Abbau unnötiger Bürokratie durch die Abschaffung der Prüfpflicht für Verordnungen und die Übertragung der Zuzahlungseinziehung auf die gesetzlichen Krankenkassen?

Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir gerne mit Frau Zeulner besprochen haben und in ihrem Namen antworten dürfen. Frau Zeulner steht als Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion voll hinter der längst überfälligen Novellierung der Berufsgesetze und setzt sich hierfür auch weiterhin ein und steht hierzu im engen Austausch mit den Verbänden und Praxen in ihrem Wahlkreis.
Einen entsprechenden Antrag aus dem letzten Jahr verlinke ich Ihnen hier: Deutscher Bundestag Drucksache 20/8530 Antrag der Fraktion der CDU/CSU Reform der Ausbildung der Physiotherapieberufe – Evolution statt Revolution Daraus sehen Sie auch, dass die Union sich für eine Teilakademisierung einsetzt und warum sie das tut. Den Direktzugang gilt es deutlich zu stärken, da wir hier eine große Kompetenz bei den Therapeutinnen und Therapeuten haben, die wir schätzen und die es zu unterstützen und im Sinne der Patientinnen und Patienten einzusetzen gilt. Hierbei werden wir auch die berufserfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten mit berücksichtigen. Wir haben uns schon im letzten Jahr für einen Sitz im GBA eingesetzt und hierzu auch mit den Verbänden gesprochen. Wichtig ist es hier, dass die Verbände mit einer Stimme sprechen und hierzu im Sinne der Heilmittelerbringer eine Einigung treffen. Den letzten Punkt bzw. die beiden Vorschläge nehmen wir sehr gerne nochmal mit in die Diskussion und sehen, welche Möglichkeiten es gibt, hier für eine Entlastung zu sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Team Emmi Zeulner