Portrait von Emanuel Kotzian
Emanuel Kotzian
PIRATEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Emanuel Kotzian zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andree H. •

Frage an Emanuel Kotzian von Andree H. bezüglich Verbraucherschutz

Hallo Herr Kotzian,

Bengalische Feuer sind in Deutschen Fussballstadien verboten, allerdings sehen viele Leute es auch als Stilmittel der Unterstützung. Selbst die Presse ( Spiel Hamburg- Galatasaray) sprach dort beim Abbrennen von Bengalischen Feuern von "ausgelebten Emotionen", "Südländischer Begeisterung" und es wäre "nett anzuschauen". 1 Woche zuvor schrieb die Presse ( Spiel Galatasaray-Hamburg) als die Hamburger Pyrotechnische Gegenstände zündeten von "Fussball-Chaoten", "Unverbesserliche" und "Rowdys".

Selbstverständlich sind beispielsweise Bengalen nicht ganz ungerfährlich, doch auch in anderen Ländern darf man kontrolliert zünden. Dort sieht die Rechtslage vor, dass nach vorherigem Abklären mit dem Vereins, der Polizei und der Feuerwehr Pyrotechnische Gegenstände gezündet werden dürfen. Voraussetzung ist, dass es im Block gemacht wird und nix auf das Spielfeld geworfen wird.

Meine Frage ist nun die, wie Sie zum Thema Bengalische Feuer in Deutschen Fussballstadien stehen. Sprechen Sie sich für eine legalisierung aus, solange es kontrolliert gezündet wird?

Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort.

Portrait von Emanuel Kotzian
Antwort von
PIRATEN

Sehr geehrter Herr Heister,

zu der von Ihnen gestellten Frage hat sich die Piratenpartei bisher nicht offiziell geäußert. Daher beantworte ich Ihre Frage direkt als Kandidat und sage Ja zur Legalisierung von Bengalischem Feuer in deutschen Stadien, solange es kontrolliert gezündet wird. Das ganze nur in dafür vorgesehenen Zonen, ab 18 Jahren und nur bei 0,0 Promille!

Ich hoffe Ihre Frage kurz aber umso klarer beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Emanuel Kotzian