Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 24.07.2013 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) Dies beinhaltet etwa die Unterbindung von Qualzucht. Speziell zum Thema Tierversuche kann ich Ihnen versprechen, dass wir diese verringern wollen. In der Forschung setzen wir uns für die Methode "Vermeiden, Verringern, Verbessern" ein. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 04.07.2013 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) das Abhören von Partnern ist eindeutig inakzeptabel. Dies gilt im moralischen Sinn, geht aber, sofern die bekannt gewordenen Fälle stimmen, darüber hinaus, da unsere Grundrechte verletzt wurden, die uns vom Grundgesetz als unserer Verfassung garantiert werden. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 18.04.2013 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

Sehr geehrter Herr Birmele,

Ihre Frage beantworte ich mit "ja".

Zu meiner Entscheidung gab es neben Protestschreiben auch Zustimmung.

Ihren Hinweis auf die Knesset halte ich für unsachlich.

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 15.03.2013 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

Sehr geehrte Frau Müller,

ja, ich habe der Resolution des SPD Landesverbandes zugestimmt, denn für mich gilt zum einen das eindeutige Ergebnis der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 und zum anderen der vereinbarte Kostendeckel.

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 22.01.2013 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) Zur Solidarrente zählt auch, familienbedingte Erwerbsverläufe in der Alterssicherung besser abzubilden. (...) ausdehnen, deren Kinder vor 1992 geboren wurden und so gezielt Rentenansprüche für Eltern verbessern. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 31.01.2013 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) Das Bundesfinanzministerium kündigte an, die Abschläge – bezogen auf das jeweilige Unternehmen – per Rechtsverordnung auf durchschnittlich fünf Prozent der auszuzahlenden Versicherungsleistungen zu deckeln. Mit dieser Regelung sollen die Kürzungen für den einzelnen Versicherungsnehmer auf unter zehn Prozent begrenzt und somit „Härten“ vermieden werden. Die BaFin sagte zu, bei Bedarf im Wege der Missstandsaufsicht tätig zu werden, und kündigte außerdem an, die Umsetzung der Neuregelungen durch die Versicherer zu kontrollieren. (...)