- Jahrgang
- 1963
- Berufliche Qualifikation
- Diplom Verwaltungswirt, Arbeitsvermittler, Hauptmann d.R.
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages, FDP-Generalsekretär
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 12,0 %
- Parlament
- Bundestag 2009-2013
perseverare diabolicum, FDP!
Frage: warum stellt die "F"DP die Kapitalinteressen der Nuklearindustrie über unser per Grundgesetz...
Die Bahn dagegen kann ruhig privatisiert werden. Wenn das Bahnnetz bei der Bahn bleiben würde, würde kein Wettbewerb stattfinden könne. Wie man...
(...) Bei der Bahn setzen wir auf eine Wettbewerbsbranche Schienenverkehr. Die eingeleitete Privatisierung der DB-Transportsparten wollen wir mit der Zielrichtung einer Vollprivatisierung fortsetzen. Das Schienennetz dagegen wollen wir von den Verkehrsbereichen trennen und als Aktiengesellschaft im Eigentum des Bundes lassen. (...)
Hallo Herr Niebel
ch war mit 18 Mitglied der FDP und hab auch kandidiert für die FDP auf Gemeindeebene.
Mittlerweile bin ich ü30...wie...
(...) Wir wollen die Eigenständigkeit und Autonomie von Kitas, Schulen und Hochschulen deutlich stärken. Die Föderalismusreform hat zu einer verstärkten Abgrenzung der Kompetenzen von Bund und Ländern geführt und damit die jeweiligen Zuständigkeiten stärker herausgestellt und definiert. Ein Zusammenwirken von Bund und Ländern ist im Hochschulbereich noch sichtbar, im Bereich der allgemeinschulischen Bildung jedoch nur unter erschwerten Bedingungen möglich, wie auch mit Blick auf die Bildungsinvestitionen im Zusammenhang mit dem Konjunkturpaket II deutlich wurde. (...)
Sehr geehrter Herr Niebel,
die Frage könnte auch zum Bereich Finanzpolitik/Witschaft gezählt werden.
Ich bin alleinerziehende Mutter...
Sehr geehrter Herr Niebel,
weil Ihre Partei meiner Meinung nach eine große Kompetenz hinsichtlich des Abbaus von Bürokratie hat, würde mich...
Werter Herr Dirk Niebel!
Ich habe nur eine einzigste frage an Sie!!
Sie sind für die soziale Marktwirtschaft, ich übrigens auch! Aber...
Herr Niebel,
Sie fordern die Abschaffung der BA bzw. deren Neugestaltung
Welchen politischen Spielraum haben Sie, sich...
Sehr geehrter Herr Niebel,
warum haben Sie im ZDF-Wahlforum ( http://www.youtube.com/...
Sehr geehrter Niebel,
ich sehe gerade Ihre Rede beim Bundesparteitag der FDP. Ihre Ausführung zu dem Thema Datenschutz hat mir sehr...
(...) Die FDP verfolgt grundsätzlich das Ziel, arbeitsuchende und arbeitslose Menschen so schnell wie möglich in Arbeit zu bringen, damit sie selbst zu ihrem Lebensunterhalt beitragen können und nicht länger von Transferleistungen abhängig sind. Die Dauer der Arbeitslosigkeit sollte verkürzt und die Vermittlung in Beschäftigung beschleunigt werden. (...)
Sehr geehrter Herr Niebel,
die FDP glänzt durch ihre Verlässlichkeit, gerade durch ihren Verzicht auf kurzfristige Vorteile zugunsten des...
Die FDP plakatiert, dass Arbeit sich wieder lohnen muss. Gleichzeitig ist sie gegen Mindestlöhne.
Herr Westerwelle hat in einer Diskussion...
(...) Das Nettoeinkommen ist bei Aufnahme einer Beschäftigung immer höher als der alleinige Transferbezug. Das Bürgergeld sorgt für ein Mindesteinkommen, das Beschäftigung fördert und Arbeitseinkommen nicht benachteiligt. Dieses Mindesteinkommen verhindert Armut besser als staatlich verordnete Mindestlöhne. (...)
Sehr geehrter Herr Niebel,
auf die Frage von Herrn Glaser zur Steuerpolitik erklärten Sie u.a., dass die FDP ein einfaches und...
(...) Um das Einkommensteuerrecht zu vereinfachen, fordern wir, die Steuererklärung auf einer Seite zu ermöglichen. Wir brauchen ein völlig neues Steuerrecht - niedrig, einfach und gerecht, mit verständlichen Regeln für alle. Unser Vorschlag sieht gleiche Steuerstufen für alle vor: 10, 25 und 35 Prozent. (...)
24 Fragen beantwortet