Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 06.05.2010

(...) Regional- und branchenspezifische Mindestlöhne halten wir daher für wesentlich sinnvoller. So bietet etwa das Arbeitnehmer-Entsendegesetz einen Rechtsrahmen, um branchenspezifische Mindestlöhne für alle Arbeitnehmer einer Branche verbindlich zu machen, unabhängig davon, ob der Arbeitgeber seinen Sitz im In- oder Ausland hat. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 22.02.2010

(...) In einer Koalitionsregierung müssen alle beteiligten Partner fähig sein Kompromisse zu machen, ansonsten kann das gemeinsame Regieren nicht funktionieren. Und nicht jedes Vorhaben einer Regierung stößt immer sofort auf Akzeptanz bei den Betroffenen. Auch das gehört zum politischen Alltag. (...)

Frage von Wolf L. • 04.02.2010
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 22.02.2010

(...) Mit dem Gesetz zur Anpassung der Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie setzen wir ein klares Signal an die Branche, dass wir in die Photovoltaik-Technologie weiterhin investieren wollen. (...)

Frage von Ralf M. • 03.01.2010
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 26.01.2010

(...) Für die Bezeichnung der Staatsbürgerschaft ist in Deutschland der Begriff „Deutsche Staatsangehörigkeit“ gebräuchlich. Er bezeichnet die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 26.01.2010

(...) Die Mehrwertsteuerreduzierung für Hotelübernachtungen verschafft den Unternehmen Handlungsspielräume für Preissenkungen, Investitionen, sowie für neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. (...)

Frage von Ralf M. • 18.12.2009
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 26.01.2010

(...) der § 15 des Gerichtsverfassungsgesetzes, der noch aus Zeiten des Deutschen Reiches stammt, ist aufgehoben worden. Eine explizite Erwähnung der Gerichte als Staatsgerichte ist nicht erforderlich. (...)

E-Mail-Adresse