Portrait von Dieter-Lebrecht Koch
Antwort 20.12.2011 von Dieter-Lebrecht Koch CDU

(...) Es gibt jedoch "Felder", da sind Flugverbindungen unverzichtbar. Hier brauchen wir Rahmenbedingungen, die den Flugverkehr effizienter und sauberer machen. Mit der Einführung eines einheitlichen Europäischen Luftraumes wäre dahingehend viel erreicht. (...)

Portrait von Dieter-Lebrecht Koch
Antwort 20.12.2011 von Dieter-Lebrecht Koch CDU

(...) Der Verfahrensstand innerhalb der Europäischen Institutionen ist momentan der folgende: Der EU- Ministerrat hat dem Abkommen am 16. Dezember zugestimmt. (...)

Portrait von Dieter-Lebrecht Koch
Antwort 18.07.2011 von Dieter-Lebrecht Koch CDU

(...) Wir wollen eine Inklusion anstatt einer Integration erreichen. Das heißt, dass die Gesellschaft sich an die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen anpassen muss und nicht umgekehrt. (...)

Portrait von Dieter-Lebrecht Koch
Antwort 31.05.2011 von Dieter-Lebrecht Koch CDU

(...) Das PS-Limit für Fahranfänger ist mir aus folgenden Gründen so wichtig: Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hatte im Jahre 1970 mit ca. 20.000 Toten den Höchststand (und das obwohl weniger als ein Drittel so viele Pkws im Vergleich zu heute auf deutschen Straßen zugelassen waren). (...)

Portrait von Dieter-Lebrecht Koch
Antwort 30.11.2010 von Dieter-Lebrecht Koch CDU

(...) Nach dem aktuellen Stand des Verfahrens kann ich Ihnen mitteilen, dass die EASA in der kommenden Woche zu einem weiteren Arbeitstreffen zusammenkommen wird. Sollte zu diesem Zeitpunkt bereits ein endgültiger Text verabschiedet werden, wird er, je nach Dauer der Übersetzung, im kommenden Frühjahr an das Europäische Parlament übermittelt. (...)

Portrait von Dieter-Lebrecht Koch
Antwort 09.07.2009 von Dieter-Lebrecht Koch CDU

(...) Ihre Behauptung ist leider falsch. Das Bundesverfassungsgericht hat den Lissabonvertrag bestätigt und als demokratisch erklärt und nur die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Gesetzgebung (im Verhältnis zur Beteiligung der Bundesregierung) als überarbeitungswürdig erklärt. (...)