Portrait von Dieter Grasedieck
Dieter Grasedieck
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Dieter Grasedieck zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Michael S. •

Frage an Dieter Grasedieck von Michael S. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrter Herr Grasedieck!

Als Wähler Ihres Wahlkreises wende ich mich mit nach- folgender Frage an Sie:

Seit nunmehr mehr als 2 Jahren wurde und wird ein Entwurf zur Reform des Unterhaltsrechtes diskutiert.

Wie konnte es geschehen, dass im 6-Augen-Gespräch der Fraktionsspitzen (SPD/CDU/CSU) ein sich jetzt herausstellend verfassungswidriger Kompromiss geschlossen wurde. Dieser führte im BVerfG-Entscheid Az.1 BvL 9/04 nach Veröffentlichung vom 23.05.2007 zur unbefristeten Aussetzung der Reform, obwohl alle Koalitionspartner, Oberlandesgerichte und Betroffenen vom Ein- führungstermin zum 01.07.2007 ausgegangen waren.

Warum konnten die Sozialdemokraten, ebenso vertreten in der Sachverständigenanhörung zur Unterhaltsrechts-reform vom 16.10.2006 im Rechtsausschuss nicht den Warnungen von zumindest Herrn Prof.Willutzki (Seite 38ff. des Wortprotokolls) folgen. Stattdessen muss ich einen faulen - nunmehr verfassungswidrigen - Kompromiss der Fraktionspitzen zum Zwecke des Koaltionsfriedens mit Nichtwissen unterstellen.

Auch Ihre Genossin Frau Zypries, bislang dem Urentwurf der Unterhaltsrechtsreform folgend, scheint sich nun von der Rüge seitens des BVerfG´s erholen zu müssen und nimmt deutliche inhaltliche Rechtfertigungen an, welche an sich nur den Unions-Politikern zustünden.

Warum distanziert sich die SPD nicht von paläontologischen Interpretationen der Unionsparteien des Artikel 6 des Grundgesetzes und formiert sich in Richtung gesellschaftlich und sozialpolitisch klarer Realitäten?

Mit freundlichen Grüßen

Michael Schütterle

P.S.: Es würde ein deutlich besseres Licht auf Sie als gewählten Bürgervertreter werfen, wenn Sie Antworten zu Ihnen gestellten Fragen zeitnah beantworten würden und! Es sei denn, Sie empfinden Bürger- und Wähleranfragen als lästigen Ballastund überflüssigen Zeitvergeudung. Wähler könnten dies wiederum (berechtigt) als stimmenunwürdiges Verhalten betrachten!!

Portrait von Dieter Grasedieck
Antwort ausstehend von Dieter Grasedieck SPD

Weitere Fragen an Dieter Grasedieck