Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 22.02.2013 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Nach meiner persönlichen Meinung ist diese Haushaltsgebühr wie gesagt noch nicht die richtige Lösung. Auch beinhaltet sie die angesprochenen Ungerechtigkeiten, die nachgebessert werden müssen. (...)

Frage von Heinrich V. • 14.01.2013
Frage an Dagmar Wöhrl von Heinrich V. bezüglich Recht
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 22.01.2013 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Ich verfolge den Fall Mollath, bitte Sie aber um Verständnis, dass ich aktiv nichts für seine von Ihnen gewünschte Entlassung tun kann. Wir haben in Deutschland aus guten Gründen die Gewaltenteilung. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 25.01.2013 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Ich persönlich halte die neue Regelung nicht für der Weisheit letzten Schluss, erkenne aber an, dass sie einen Fortschritt gegenüber der früheren Situation ist. Das gilt insbesondere im Hinblick auf einen besseren Schutz der Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger gegen die Neugier der GEZ und auch dahingehend, dass bisherige "Schwarzseher", die auf Kosten der Mehrheit der Beitragszahler das öffentlich-rechtliche Angebot ohne Zahlung genutzt haben, durch das neue System besser einbezogen werden. Wohl trägt sie auch den neuen Entwicklungen im technischen Bereich besser Rechnung als zuvor. (...)

Frage von Joachim H. • 05.12.2012
Frage an Dagmar Wöhrl von Joachim H. bezüglich Umwelt
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 21.12.2012 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Ich bin gegen das Schächten. Wir haben in Deutschland mit der Einführung des Staatszieles Tierschutz in das Grundgesetz, für die ich in meiner Fraktion seinerzeit erhebliche Überzeugunsarbeit leisten musste, erreicht, dass der Tierschutz auch beim Grundrecht auf freie Religionsausübung Berücksichtigung finden muss. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 11.12.2012 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Wir müssen allerdings auch berücksichtigen, dass das Kindeswohl alle Aspekte der Entwicklung von Kinder, auch die religiöse Sozialisation, umfasst. Für jüdische und muslimische Eltern ist die rituelle Beschneidung von Jungen ein elementarer und identitätsstiftender Bestandteil ihrer Religion und ein Ausdruck der Fürsorge für ihre Kinder, den es zu respektieren gilt, was der Gesetzentwurf der Bundesregierung einbezieht. (...)

Frage von Martin D. • 30.11.2012
Frage an Dagmar Wöhrl von Martin D. bezüglich Recht
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 18.12.2012 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage über Abgeordnetenwatch, die ich hiermit gern beantworte: Nein, ich hatte keine Kenntnis vom Fall Mollath. Auf meiner Website habe ich im Übrigen ausführlich zu dem Fall und den vielen Mutmaßungen, die im Raum stehen, Stellung genommen. (...)