Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 28.09.2009

(...) Die Arbeitsmarktreform war darüberhinaus auch notwendig, um eine bessere Förderung zu garantieren: Zum einen mit arbeitsmarktbezogenen Leistungen wie Vermittlung, Berufsberatung, Aus- und Weiterbildung sowie der unmittelbaren Förderung der Beschäftigung. Die Arbeitslosenzahlen konnten in der Vergangenheit auf Grund dieser Maßnahmen drastisch gesenkt werden. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 25.09.2009

(...) Gerne lege ich Ihnen ausführlich dar, dass die SPD umfassende Maßnahmen zur Unterstützung von Familien umgesetzt hat. Und wenn Sie sich das aktuelle Regierungsprogramm der SPD anschauen, werden Sie sehen, dass zahlreiche weitere Maßnahmen erfolgen werden (z. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 22.09.2009

(...) Die SPD steht für Mindestlöhne statt staatlicher Lohnsubvention. Menschen, die Arbeit und Existenz sichernde Löhne haben, brauchen kein Grundeinkommen. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 18.09.2009

(...) Zur Privaten Krankenversicherung: Der SPD geht es um einen Solidarbeitrag, den auch die privaten Krankenversicherungen leisten sollen. Ein erster Schritt erfolgte mit der Einführung des Basistarifs. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 14.09.2009

(...) die SPD wollte in dieser Legislaturperiode einen Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche im Rahmen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes einführen. Die Union hat dies verhindert. (...)

E-Mail-Adresse