Portrait von Christoph Matschie
Antwort von Christoph Matschie
SPD
• 27.08.2009

(...) Das Konzept des längeren gemeinsamen Lernens wird von der übergroßen Mehrheit der Thüringer Bevölkerung getragen. Das wissen wir aus einer ganzen Reihe repräsentativer Umfragen. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort von Christoph Matschie
SPD
• 26.08.2009

(...) Darüber hinaus gilt: Die Entscheidung keinen Kandidaten der Linken in das Amt des Ministerpräsidenten zu wählen, wurde von den Mitgliedern der Thüringer SPD getroffen. Die Linke muss sich entscheiden, ob sie Protestpartei sein will oder Regierungsverantwortung tragen will. Solange das nicht klar ist, kann man ihr die Führung einer Landesregierung nicht überlassen. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort von Christoph Matschie
SPD
• 27.08.2009

Sehr geehrter Herr Wondrejz,

Die Antwort finden Sie nun hier bei Abgeordnetenwatch unter Ihrer Frage vom 31.07.2009

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Matschie

Portrait von Christoph Matschie
Antwort von Christoph Matschie
SPD
• 26.08.2009

(...) Ich glaube, mit der Beteiligung einzelner Abgeordneter an einem Projekt dieser Dimension ist es nicht getan. Abgesehen davon, dass so nicht ausreichend Mittel zusammen kommen würden, denke ich, dass symbolische Politik an eben dieser entscheidenden Stelle fehl am Platz ist. Zielführender ist eine Selbstverpflichtung, dass wir alles unternehmen werden, um Thüringen zum Bildungsland Nummer eins zu machen. (...)

E-Mail-Adresse