Portrait von Christoph Matschie
Antwort 27.08.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) Deshalb will die SPD im Zusammenhang mit der schnellstmöglichen Vereinheitlichung des Rentenrechts diese Sachverhalte abschließend in einem „Rentenüberleitungsabschlussgesetz“ regeln. Dabei wird auch die Stichtagsregelung überprüft werden. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 05.08.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) Das lässt sich für Thüringen auch praktisch belegen. Die Thüringer CDU hat ja gezeigt, wo sie Sparpotenziale sieht: bei den Blinden mit der Abschaffung des Blindengeldes, bei der Kinderbetreuung mit massiven Kürzungen der Zuschüsse für die Kindergärten, bei der Bildung mit der Abschaffung der Lernmittelfreiheit sowie bei den Städten, Gemeinden und Landkreisen mit Kürzungen des Kommunalen Finanzausgleichs. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 26.08.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) vielen Dank für Ihre engagierte Anfrage. Ihre Vorschläge legen eine ganz grundlegene Reform der Bildungssystems nahe. Letztich betreffen sie das föderale System in Deutschland. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 29.07.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) Es geht um einen Prozess, der auch Zeit in Anspruch nehmen wird. So ist die Thüringer Gemeinschaftsschule keine "von oben verordnete", sondern eine "gewollte" Schule. Sie kann nur funktionieren, wenn sie von Eltern und Schülern, von den Kommunen und der Öffentlichkeit gewünscht ist. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 28.07.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) So wurde das Prinzip "Löschen vor Sperren" verankert. Die Aufnahme in die Sperrliste des BKA erfolgt nur dann, wenn zulässige Maßnahmen, die auf eine Löschung der Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten abzielen, keinen Erfolg haben. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 24.07.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) Wir wollen einen Rechtsanspruch auf ein ganztägiges Betreuungsangebot für jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr umsetzen. Die schrittweise Beitragsfreiheit von Kinderkrippen und Kindergärten ist ein weiterer Schritt. (...)