Portrait von Christian Schmidt
Antwort 07.04.2016 von Christian Schmidt CSU

(...) Im aktuellen Verfahren zur erneuten Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat wurde Deutschland von der Europäischen Kommission beauftragt, den Wirkstoff wissenschaftlich zu bewerten (berichterstattender Mitgliedstaat). Diese Bewertung führte das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) durch – und zwar unabhängig von politischen Weisungen. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 16.06.2016 von Christian Schmidt CSU

(...) Hierbei werden für die weiteren Berechnungen in der Regel Durchschnittswerte verwendet, um möglichst die Gesamtbevölkerung abzubilden und deren Schutz zu gewährleisten. Eine individuelle Berechnung würde diesem Ziel nicht gerecht werden. Als mittleres Körpergewicht werden dabei üblicherweise 60 kg angenommen. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 23.03.2016 von Christian Schmidt CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne verweise ich auf meine Stellungnahme vom 12.2.2016 auf die Fragen von Herrn Brandt zur Thematik "Glyphosat" in diesem Forum. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 23.03.2016 von Christian Schmidt CSU

Sehr geehrter Herr Schatz,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne verweise ich auf meine Stellungnahme vom 12.2.2016 auf die Fragen von Herrn Brandt zur Thematik "Glyphosat" in diesem Forum.

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 14.03.2016 von Christian Schmidt CSU

(...) Deshalb setze ich mich für mehr Prävention ein: dazu gehört das von mir initiierte Abgabeverbot von E-Shishas und E-Zigaretten an Kinder und Jugendliche. Außerdem wird es ein Außenwerbeverbot für Tabak geben, und die Kinowerbung für Tabakprodukte wird weiter eingeschränkt. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 23.03.2016 von Christian Schmidt CSU

(...) danke für Ihre Nachfrage zu einen wichtigen Thema meines Ministeriums, der Minimierungsstrategie für den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Mein Ziel ist es, den Einsatz von Antibiotika auf das therapeutisch notwendige Maß zu begrenzen, um die Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen zu vermeiden. Das wird nur gelingen, wenn Veterinär- und Humanmedizin eng zusammen arbeiten. (...)