Profilbild Christian Bernreiter
Christian Bernreiter
CSU
100 %
48 / 48 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Maximilian R. •

Warum muss ich als Oberstufler am Gymnasium das Deutschland-Ticket zum Vollpreis von 58€ kaufen,obwohl Studierende es für 29€ erwerben können?

Sehr geehrter Herr Bernreiter,

bis zur 10. Jahrgangsstufe habe ich von meinem Landkreis ein 365€-Ticket gestellt bekommen, in der 11.Klasse haben es mir meine Eltern selbst besorgt. Dabei ist mir aufgefallen, das ich mit diesem zwar gut in die Schule, die im benachbarten Landkreis liegt, kommen kann, dieses aber nicht für Bus- und Bahnfahrten zu meinen Mitschülern/ Freunden nutzen kann, da mein Ticket nur im RVV-Tarifgebiet gültig ist,nicht in LA/SR. Nun stellt sich mir die Frage, wieso meine Mitschüler und ich, wo wir doch als Schüler aus dem Regensburger Landkreis ca. die Hälfte der Schüleranzahl unserer Schule bilden, keine gute Verkehrsanbindung zum Rest unserer Mitschüler haben können, ohne dass uns unsere Eltern überall hinfahren müssen. Deshalb stellt sich mir die Frage, wieso wir nur entweder das 365€ Ticket oder das fast doppelt so teure Deutschland-Ticket bekommen würden, wenn die Studenten und Azubis es zum monatlichen Preis von 38€ bekommen können.

Mit freundlichen Grüßen,

Profilbild Christian Bernreiter
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es freut mich zu hören, dass Sie als Schüler das im Regensburger Verkehrsverbund angebotene und vom Freistaat Bayern und dem Landkreis Regensburg gemeinsam finanzierte 365-Euro-Ticket nutzen.

Die Staatsregierung setzt sich aktiv dafür ein, die öffentlichen Nahverkehrsangebote gerade für junge Menschen attraktiver zu machen. So wurde neben dem 365-Euro-Ticket im Jahr 2023 das Bayerische Ermäßigungsticket, also ein durch den Freistaat um 20 Euro reduziertes Deutschlandticket, eingeführt. Wie Sie richtig schreiben, kann das Bayerische Ermäßigungsticket von Studierenden, aber auch von Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden bezogen werden.

Für Schülerinnen und Schüler hingegen greift zum einen das System der Kostenfreiheit des Schulwegs, zum anderen steht denjenigen Schülerinnen und Schülern, die keinen Anspruch nach dem Schulwegkostenfreiheitsgesetz haben, mit dem 365-Euro-Ticket in vielen Verbundgebieten in Bayern ein günstiges Ticket zur Verfügung. Wie Sie zutreffend darstellen, sind mit dem 365-Euro-Ticket Fahrten im jeweiligen Verbundgebiet möglich – mit dem Bayerischen Ermäßigungsticket können alle Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs bundesweit genutzt werden. Das liegt daran, dass Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende insgesamt erhöhte Mobilitätsanforderungen als Schülerinnen und Schüler haben, da sie zwischen ihrer Arbeitsstätte, ihrer Lehrstätte, ihrem Wohnort und ggf. dem Wohnort der Eltern pendeln. Rund ein Drittel der Auszubildenden lebt in der Regel bereits nicht mehr im Elternhaus, bei den Studierenden sind es sogar rund 70 % (vgl. Mikrozensus 2022 und CHECK – Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023).

Insgesamt wird das System der Schülerbeförderung derzeit einer umfassenden Überprüfung unterzogen, während die Ticketlandschaft ohnehin regelmäßig überarbeitet und evaluiert wird.

Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr 

Christian Bernreiter

Was möchten Sie wissen von:
Profilbild Christian Bernreiter
Christian Bernreiter
CSU