Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.03.2011

(...) Die betrifft den Stellenwert, der Open Source in der Dienstleistungswirtschaft zukommt, ebenso wie die Möglichkeiten, die im verstärkten Einsatz freier und quelloffener Softare in der öffentlichen Verwaltung liegen. Baden-Württemberg soll hier eine Vorreiterrolle einnehmen und den Anteil von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor deutlich erhöhen. (...)

Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.03.2011

(...) die Zeit ist reif für eine neue politische Kultur in Baden-Württemberg. Eine Kultur der direkten Bürgerbeteiligung und der Mitbestimmung. Die Menschen müssen auch zwischen den Wahltagen die Möglichkeit haben, über wichtige politische Fragen mitzuentscheiden. (...)

Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2009

(...) ihr Wunschergebnis wäre auch meines aber das wird der kommende Sonntag wohl nicht hergeben. Für mich persönlich ist eine Koalition mit der Linken denkbar, wenn sie Regierungsverantwortung übernehmen wollen, was sie zur Zeit noch ablehnen.. (...)

Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.09.2009

(...) In Zukunft muss das Prinzip gelten: alle Produkte müssen in die Finanzmarktordnung und -aufsicht einbezogen werden. Es darf nicht sein, dass ausserhalb der Börsen und fernab jeder Aufsicht rund 95 Prozent der Finanzgeschäfte abgewickelt werden. Wir wollen die Einführung einer europäischen Finanzumsatzsteuer, die den Finanzsektor an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligt und die Spekulationen bremst. (...)

Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2009

(...) ich habe mich sofort an einer Sammelklage gegen die Vorratsdatenspeicherung beteiligt und bin immer noch erstaunt, dass sich nicht eine viel größere öffentliche Protestbewegung gegen diese Art der Staatsüberwachung entwickelt hat. Vielleicht ist vielen gar nicht klar, was die Vorratsdatenspeicherung tatsächlich bedeutet. (...)

Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.09.2009

(...) Ich selber befürworte das "Bedingungslose Grundeinkommen", weil es für mich einen neuen Denkansatz für einen zukunftsfähigen und emanzipatorischen Gesellschaftsentwurf bedeutet. Wir könnten damit einen neuen Sozialstaat gestalten, der ermutigt, Chancen bietet, teilhaben lässt und frei macht. (...)

E-Mail-Adresse