Portrait von Carsten Träger
Antwort 26.02.2020 von Carsten Träger SPD

(...) vielen Dank für Ihre sehr interessante Frage. Ich halte die Idee der Selbstversorgung für einen spannenden Gedankenansatz, den wir fördern sollten, der aber in der Breite in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft nur in beschränktem Maße umsetzbar ist. Deshalb werden wir das Prinzip niemals zur Vorschrift erheben können. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort 13.02.2020 von Carsten Träger SPD

(...) Deshalb teile ich die Auffassung des Bundesfinanzhofes nicht, die zum Entzug der Gemeinnützigkeit von attac führte. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort 17.01.2020 von Carsten Träger SPD

(...) Weltweit beobachten Fachleute, Gesundheitsbehörden, die Verantwortlichen im Gesundheits- und Veterinärwesen und nicht zuletzt auch eine besorgte Öffentlichkeit die Ausbreitung von bakteriellen Krankheitserregern, die gegen gängige Antibiotika weniger empfindlich oder resistent sind. Es besteht die Gefahr, dass Antibiotika ihre Wirkung gegen Infektionskrankheiten verlieren und damit der Schrecken zurückkehrt, den Infektionskrankheiten vor dem Antibiotika-Zeitalter hatten. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort 14.02.2020 von Carsten Träger SPD

(...) Der Bericht enthält keine expliziten Vorschläge zu einer zukünftigen Überwachung der Versenkungsgebiete. Die Tiefseeversenkung schwach radioaktiver Abfälle wurde im Jahr 1983 eingestellt. Bis 1995 gab es das Überwachungsprogramm CRESP (Coordinated Research and Environmental Surveillance Programme related to the sea disposal of radioactive waste) der OECD. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort 17.12.2019 von Carsten Träger SPD

(...) Das Klimaschutzgesetz ist das Herzstück der Klimapolitik. Die Menschen in diesem Land sollen sich künftig darauf verlassen können, dass die deutschen Klimaziele eingehalten werden. (...)