Antwort 23.01.2011 von Britta Reimers FDP

(...) Grundsätzlich hoffe ich darauf, dass Meinungsverschiedenheiten und Konflikte mit dem Iran auf dem diplomatischen und friedlichen Wege gelöst werden können. Das Europäische Parlament ist nicht berechtigt, über Kriegseinsätze zu entscheiden. (...)

Antwort 24.06.2010 von Britta Reimers FDP

(...) vielen Dank für Ihre Frage über mein Abstimmverhalten zur EU-Verordnung über Lebensmittelinformationen für Verbraucher. Ich habe gegen die sogenannte "Lebensmittel-Ampel" gestimmt, da sie meiner Meinung nach Verbrauchern bei einer objektiven und informierten Kaufentscheidung nicht hilfreich ist. Eine farbige Markierung der Zutaten soll dem Verbraucher andeuten, ob ein Lebensmittel gesund ist oder nicht. (...)

Antwort 01.02.2010 von Britta Reimers FDP

(...) Wenn einzelne Privilegien in der Vergangenheit durch öffentliche Kritik auf den Prüfstand gestellt wurden, endete dies häufig mit ihrer Abschaffung. Ich würde es begrüßen, wenn dies auch in dem von Ihnen benannten konkreten Fall geschehen würde. (...)

Frage von Sebastian G. • 05.01.2010
Frage an Britta Reimers von Sebastian G. bezüglich Umwelt
Antwort 03.03.2010 von Britta Reimers FDP

(...) das Europäische Parlament hat in der letzten Woche den Bericht zum Grünbuch über die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik verabschiedet. In diesem von mir unterstützten Bericht werden die von Ihnen in Ihrem Schreiben hervor gehobenen Punkte angesprochen. (...)

Antwort 17.11.2009 von Britta Reimers FDP

(...) Deutschland trat bei den Verhandlungen über diese Verordnung für ein komplettes Verbot der Glasaalfischerei ein. Es konnte sich jedoch nicht gegenüber den Ländern in Südeuropa, vor allem Spanien, durchsetzen, wo der Verzehr des Glasaales als Delikatesse gilt und wo bei der Vermarktung und dem Export, u.a. (...)