Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger
FDP
5 %
/ 75 Fragen beantwortet
Frage von Patrick B. •

Aus welchen Gründen befürworten Sie die Beibehaltung der Maskenpflicht für Kinder in Grund- und weiterührenden Schulen?

Sehr geehrte Frau Stark-Watzinger,
ich entnehme diversen Pressemitteilungen, dass Sie die Maskenpflicht für Kinder in Grund- und weiterführenden Schulen beibehalten möchten. Aus welchen Gründen halten Sie an der Maskenpflicht fest? Wenn in allen Bereichen der Gesellschaft gelockert werden soll, muss man im Sinne der Kinder und Jugendlichen auch an den Schulen für eine Rückkehr zur Normalität Erleichterungen schaffen. Hierzu sollte auch die Maskenpflicht geändert werden, die für viele Kinder - die bis zu 8 Stunden täglich eine Maske tragen - sehr belastend ist. Eine Erleichterung wäre sicherlich, im ersten Schritt auf die Maskenpflicht am Sitzplatz im Unterricht zu verzichten und diese im Frühling - bei steigenden Temperaturen und weiterhin sinkenden Infektionszahlen - komplett zurückzunehmen. Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen.

Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr B.,

für Ihre Anfrage bedanke ich mich ganz herzlich. Der persönliche und direkte Kontakt mit den Bürgern ist mir wichtig. Daher wird die Plattform Abgeordnetenwatch, genauso wie andere ähnliche Angebote Dritter, von mir nicht genutzt. Für einen Austausch können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden.

Dafür möchte ich Sie bitten, die Anfrage an mein Bundestagsbüro: bettina.stark-watzinger@bundestag.de zu senden. Wir nehmen uns Ihres Anliegens an und antworten so schnell wie möglich. Dies ist der schnellste, direkteste und effektivste Weg.

Selbstverständlich können Sie mich als Abgeordnete auch ohne Vermittler auf zahlreichen Kanälen (E-Mail, Facebook, Telefon, Post) direkt und persönlich erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Bettina Stark-Watzinger

Anmerkung der Redaktion
Mit dem Portal abgeordnetenwatch.de schaffen wir einen öffentlichen Dialog auf Augenhöhe. Wir möchten Bürger:innen die Möglichkeit geben, öffentliche Fragen an Abgeordnete oder Kandidierende zu stellen. Dies steht bewusst als Ergänzung zur privaten, nicht öffentlichen Korrespondenz. Doch unser reges Frageaufkommen an Politiker:innen zeigen den Bedarf an öffentlicher Kommunikation. Genau wie die bewusste Entscheidung, eine Frage öffentlich zu stellen, steht es auch allen Abgeordneten selbstverständlich frei zu entscheiden ob eine Frage auch öffentlich beantwortet werden soll. Aus Transparenzgründen wird dies von uns ebenfalls öffentlich dokumentiert. So kann sich jede:r selbst ein Bild davon machen, ob man mit dem Antwortverhalten zufrieden ist. Durch die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen, ermutigen Bürger:innen, sich mit Politik auseinanderzusetzen und sich mit ihren Anliegen z.B. direkt an Wahlkreisabgeordnete zu wenden. So ist auch der watch-Gedanke unserer Plattform zu verstehen: Jede:r watcht (wörtlich übersetzt: zusehen oder beobachten) hier Politiker:innen. Diese üben schließlich qua ihres Mandates eine öffentliche Funktion aus und müssen sich somit auch mit der Öffentlichkeit auseinandersetzen.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger
FDP