Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 25.09.2008

(...) Dieser Missstand muss schnellstmöglich abgestellt werden. Stromnetz und Stromerzeugung müssen getrennt werden und um indirekte Einflussnahme zu minimieren gehört das Stromnetz genau wie Straßen- und Schienennetz in öffentliche Hand. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 25.09.2008

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Mit der Pendlerpauschale subventionieren wir Verkehr. Wenn heute jemand täglich von Aschaffenburg nach Frankfurt in die Arbeit fährt, bekommt er die Fahrtkosten über die Pendlerpauschale vergütet. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 24.09.2008

(...) die Republikaner haben sich als fremdenfeindliche Gruppierung positioniert. Dies passt denkbar schlecht zu einer Partei wie der ödp, die sich in erster Linie dem christlichen Leitbild verpflichtet sieht. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 24.09.2008

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Lobby der Autokonzerne hat bei uns bisher verhindert, was fast überall auf der Welt selbstverständlich ist: Ein allgemeines Tempolimit. Neben den von Ihnen treffend geschilderten Konsequenzen bedeutet hohes Tempo auch Energieverschwendung und größere Unfallrisiken, also Gefährdung des Gemeinwohls. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 24.09.2008

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ja, Mobilfunkantennen verbrauchen viel Strom. Gerade in der Informationstechnologie steckt ein enormes Potential für Einsparungen durch Verbesserungen der Effizienz. (...)

E-Mail-Adresse