Portrait von Bernhard Herrmann
Bernhard Herrmann
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
48 / 49 Fragen beantwortet
Frage von Amon S. •

Ist geplant die Kernfusion in den kommenden Jahren, auch aufgrund neuster Ereignisse, stärker in den Fokus zu stellen, um unabhängiger von Energielieferanten wie Russland zu werden?

Sehr geehrter Hr. Herrmann,
ich bin Schüler der 12. Klasse und mitten im Abitur. Als Präsentationsprüfung wählte ich das Thema der Kernfusion, insbesondere den Stellarator Wendelstein 7-X in Greifswald. Falls Sie zu dessen weiterer Finanzierung auch eine Aussage treffen können, wäre das phänomenal.
Mit freundlichen Grüßen
A.G. S.

Portrait von Bernhard Herrmann
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Im Licht des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wurde einmal mehr deutlich, wie dringend wir unsere Unabhängigkeit in der Energieversorgung stärken müssen. Die mit Abstand wichtigste Maßnahme dazu ist ein massiver und schneller Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Flankierend dazu muss unter anderem die Energieeffizienz gesteigert werden und in Speicher und Netzoptimierung investiert werden. Hier sind aus meiner Sicht auch die Schwerpunkte in der Forschungsförderung zu setzen.

Selbst bei optimistischer Betrachtung wird es noch zwei Jahrzehnte dauern, bis Kernfusionsreaktoren zur Energieversorgung am Markt zur Verfügung stünden. In diesem Zeithorizont muss die Energiewende bereits abgeschlossen sein.

Die Finanzierung der Grundlagenforschung – zu der man die Plasmaforschung in jedem Fall zählen kann – wird jedoch weiterhin aus nationalen und internationalen Mitteln gewährleistet.

Viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Herrmann

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bernhard Herrmann
Bernhard Herrmann
Bündnis 90/Die Grünen