
- Frage
- Keine Antwort
Sehr geehrte Frau Schröder-Ehlers!
Sehr geehrte Frau Schröder-Ehlers!
Brigitte Mertz wirbt für die 2016er Kommunalwahlen überlebensgroß auf SPD-Wahlplakaten für sich als „Spitzenkandidatin“ für den Kreistag und als Kandidatin und den Samtgemeinderat Ostheide.
Ist es korrekt, daß in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, daß die gesetzlich Krankenversicherten für die Kosten der Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge aufkommen sollen?
(...) Auch mit der Karte haben Asylbewerber eine eingeschränkte medizinische Versorgung. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte wissen, dass mit der eGK ein eingeschränktes Leistungsspektrum verbunden ist. (...)
Wann können die Bürger in Niedersachsen mit der Einführung eines Informationsfreiheits- und Transparenzgesetzes rechnen?
(...) Wann mit einem Beschluss dazu zu rechnen ist, kann ich derzeit noch nicht sagen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass jede Kommune eine eigenständige "Informationsfreiheitssatzung" erlassen kann. Dies haben acht Kommunen in Niedersachsen vor einige Jahren getan; beispielsweise der Landkreis Hameln, die Stadt Braunschweig oder die Samtgemeinde Dahlenburg. (...)
Sehr geehrte Frau Schröder-Ehlers,
Warum haben Sie beschlossen das Förderschulen Lernen abgeschafft werden? Warum wollen Sie, das lernbehinderten Kinder den ganzen Tag in der „normalen“ Schule darunter leiden müssen das sie „anders“ sind.
(...) Der Artikel 24 der Behindertenrechtskonvention hat in der Öffentlichkeit in Deutschland die größte Resonanz. Zentraler Punkt ist die Möglichkeit der gemeinsamen Beschulung behinderter und nicht behinderter Kinder in Regelschulen und Besuch von Universitäten. (...)
Sehr geehrte Frau Schröder-Ehlers,
in ihrem Wahlprogramm vor der Landtagswahl wurde folgendes versprochen:
(...) Zeitgleich mit der Abschaffung der Studiengebühren verbessert Niedersachsen die Bedingungen für Langzeitstudierende. Überschreiten Studierende die Regelstudienzeit, müssen sie künftig erst nach sechs Semestern Langzeitstudiengebühren bezahlen und nicht wie bisher schon nach vier Semestern. Mit der Neuregelung sind zudem pro Semester nur noch 500 Euro zu entrichten. (...)
Sehr geehrte Frau Schröder-Ehlers,
(...) auch ich finde das neue StadtRad Lüneburg eine sehr gelungene Alternative zum Öffentlichen Nahverkehr. Es zeigt sich, dass es auch sehr gut angenommen wird. (...)
Ich bin Schülerin einer ATA Klasse und habe folgende Frage:
Liebe Marlen,
mit deiner sehr speziellen Fragen möchte ich dich an den agrarpolitischen Sprecher unserer Fraktion, Herrn Wiard Siebels, verweisen. Bitte richte deine Frage direkt an ihn.