Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort 25.07.2019 von Alois Gerig CDU

(...) Aus meiner Sicht ist die Förderung der Bio-Betriebe richtig: Die ökologische Bewirtschaftung bringt für den Landwirt einen höheren Arbeitsaufwand bei geringeren Erträgen mit sich. Zudem dürfen Betriebe erst nach einer Umstellungszeit ihre Erzeugnisse als „Bio“ vermarkten. (...)

Frage von Matthias W. • 29.10.2018
Frage an Alois Gerig von Matthias W. bezüglich Umwelt
Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort 25.07.2019 von Alois Gerig CDU

(...) die angesprochene EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken wurde inzwischen verabschiedet. Meines Wissens wurde den Handelspartnern nicht untersagt, Vereinbarungen über Umwelt- und Tierschutzstandards zu treffen. Aus meiner Sicht ist die Richtlinie positiv zu bewerten, da sie die Position unserer bäuerlichen Landwirtschaft – überwiegend kleine und mittelständische Betriebe – gegenüber der Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels und großer Unternehmen der Lebensmittelindustrie stärkt. (...)

Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort 23.07.2019 von Alois Gerig CDU

(...) Tabakwerbung leistet einen Beitrag, Tabakkonsum anzuregen und zu verstetigen. Andernfalls würden die Hersteller kaum teure Werbekampagnen durchführen. (...)

Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort 25.07.2019 von Alois Gerig CDU

(...) In der Europäischen Union sind Pflanzenschutzmittel sehr streng reguliert: Jedes Pflanzenschutzmittel durchläuft ein umfangreiches Zulassungsverfahren. Die zuständigen Behörden erteilen die Zulassung nur, wenn durch das Mittel Schädlinge und Krankheiten im Pflanzenbau wirksam bekämpft werden können und bei sachgemäßer Anwendung keine schädlichen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt eintreten. (...)

Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort 28.07.2021 von Alois Gerig CDU

(...) Natürlich wollen wir unseren Tieren ein Leben frei von Stress ermöglichen und so artgerecht wie möglich halten. (...)