Fragen und Antworten

(...) Wir, d.h. ein junges Parteimitglied und ich, haben in Schöllkrippen am Montag, den 21.08.2017 an neun Stellen insgesamt 16 Wahlplakate DER LINKEN aufgehängt. (...)

(...) Ich, wie meine Partei DIE LINKE lehnen die sogenannten Freihandelsabkommen, so wie sie derzeit angelegt sind grundsätzlich ab. (...)

(...) Auch diese Frage ist mir zu pauschal. Es gibt ja außer der Deckelung der Zahl der Flugbewegungen auch andere Möglichkeiten, die zuerst ausgereizt werden müssen, z.B. durch geräuscharmen Anflug und Abflug (z.B. Steilheit der Ein- und Abflugschneisen). Außerdem gibt es sicher noch technische Möglichkeiten leiserer Turbinen. (...)

(...) Auch diese Frage ist mir zu pauschal. Es gibt ja außer der Deckelung der Zahl der Flugbewegungen auch andere Möglichkeiten, die zuerst ausgereizt werden müssen, z.B. durch geräuscharmen Anflug und Abflug (z.B. Steilheit der Ein- und Abflugschneisen). Außerdem gibt es sicher noch technische Möglichkeiten leiserer Turbinen. (...)
Über Georg Liebl
Georg Liebl schreibt über sich selbst:

Georg Liebl,
Gewerkschaftssekretär in Rente, 71 Jahre
- geboren in Medersbach bei Regenstauf, Oberpfalz
- Volksschule, Mittelschule, Lehre als Chemielaborant bei BASF, 18 Monate Bundeswehr, Abitur auf dem Nürnberg-Kolleg
- Ab 01.02.1982 Gewerkschaftssekretär bei der ÖTV, danach bei ver.di
- Seit 2005 in der WASG und danach DIE LINKE; außerdem Mitglied in ver.di,m Arbeiterwohlfahrt, ASB, attac, VDK, Freidenker, Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“ e.V. (zur Bewahrung des jüdischen Erbes der Stadt Aschaffenburg)