Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 10.05.2012 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das waren damals über 85 Millionen Euro, die Hälfte des Betrags, den sich die Kommunen bei den Eltern nicht holen konnten. Bei Einführung landeseinheitlicher Regelungen hätten die Kommunen aber heute Anspruch auf eine vollständige Kompensation durch das Landes. Dies gilt laut Landesverfassung (Konnexitätsgebot) für alle rechtlichen Neuregelungen, die das Land beschließt und die die Kommunen betreffen. (...)

Portrait von Uwe Leuchtenberg
Antwort 08.05.2012 von Uwe Leuchtenberg SPD

(...) Die Rechtslage muss umgehend angepasst werden. Das letzte Kindergartenjahr muss frei sein, die Kosten dürfen nicht verlagert werden. Das Ziel muss sein, die Beiträge vollständig abzuschaffen, dafür werde ich mich in der neuen Fraktion einsetzen. (...)

Portrait von Gordan Dudas
Antwort 11.05.2012 von Gordan Dudas SPD

(...) vielen Dank für Ihre erneute Frage. Wie Ihnen ja bekannt ist wurde die Legislaturperiode nach nicht einmal zwei Jahren durch die vorzeitige Auflösung des Landtags beendet. Daher war es bedauerlicherweise nicht möglich, das gesamte auf fünf (!) Jahre ausgelegte Programm im Koalitionsvertrag umzusetzen. (...)

Portrait von Denis Waldästl
Antwort 12.05.2012 von Denis Waldästl SPD

(...) Es gibt bei diesem Thema nicht schwarz oder weiß. Grundsätzlich gilt für mich, dass sinnvolle (und daran fehlt es leider oft) Qualifikationsangebote erhalten bleiben müssen, aber dass andere Angebote durchaus abgebaut werden können, da Sie oft den Menschen nichts bringen und nur Geld kosten.