Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Frage von Heinz Günter S. • 18.04.2012
Frage an Theo Kruse von Heinz Günter S. bezüglich Umwelt
Portrait von Theo Kruse
Antwort 19.04.2012 von Theo Kruse CDU

(...) Wir brauchen in Nordrhein-Westfalen eine bürgerfreundliche Regelung, die sicherstellt, dass lt;stronggt;sanierungsbedürftige Kanälelt;/stronggt; repariert werden, die jedoch nicht alle Haushalte unter einen kostenaufwändigen Generalverdacht stellt. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht in unverhältnismäßiger Weise belastet werden. (...)

Frage von Heinz Günter S. • 18.04.2012
Frage an Joachim Hoffmann von Heinz Günter S. bezüglich Umwelt
Antwort 23.04.2012 von Joachim Hoffmann FDP

(...) Die Überprüfung von Abwasserkanälen ist immer dann notwendig, wenn es einen Verdacht gibt, dass durch Undichtigkeiten die Umwelt belastet wird. In diesen Fällen muss, anlassbezogen, eine Überprüfung stattfinden. (...)

Frage von Heinz Günter S. • 18.04.2012
Frage an Reinhard Jung von Heinz Günter S. bezüglich Umwelt
Portrait von Reinhard Jung
Antwort 18.04.2012 von Reinhard Jung SPD

(...) Dazu gehört, dass die Prüfung von privaten und öffentlichen Kanälen möglichst gleichzeitig vollzogen werden soll und die Fristen entsprechend angepasst werden. Die NRWSPD betont, dass die lt;stronggt;Dichtheitsprüfunglt;/stronggt; privater Abwasserkanäle in Wasserschutzgebieten in absehbarer Zeit durchgeführt sein muss. Wir wollen, dass alle Abwasserkanäle - öffentliche wie private - den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes genügen. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 19.04.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Das Vorsorgeprinzip ist das Grundprinzip wasserwirtschaftlichen und wasserrechtlichen Handelns und prägt das gesamte Wasserrecht. Das Vorsorgeprinzip wVorsorgeprinziperen Bereichen wie der TÜV-Prüfung für Automobile oder der Schornsteinprüfung angewandt. (...)