Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Bild von Hartmut Ganzke
Antwort 26.04.2012 von Hartmut Ganzke SPD

(...) Mit der zum Teil immer noch hohen Jugendarbeitslosigkeit kann ich mich nicht abfinden. Hier möchte ich mich gemeinsam mit anderen Akteuren aus der Region u.a. (...)

Antwort 24.04.2012 von Jörg Schindel CDU

(...) wir haben zur Zeit eine rot-grüne Regierung in Nordrhein-Westfalen, die fast zwei Jahre lang von der Partei "Die Linke" toleriert worden ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Landesregierung die Verfassungsartikel 24 bis 27 nicht umsetzt und Sie die Gründe dafür wissen wollen, dann würde ich Ihnen gern empfehlen, sich zunächst einmal an SPD und Grüne als Regierungsparteien bzw. an die Linke als Regierungs-Tolerierungs-Partei zu wenden. (...)

Antwort 27.04.2012 von Fabian Wieschollek Die PARTEI

(...) Und da auch Schüler der Zukunft lieber etwas von Freibier ausschenkenden und nicht von Waffen verteilenden Politiker lesen wollen, werden sie sich mit viel mehr Liebe und Freude mit der Politik der 2010er Jahre beschäftigten. Kaltes Bier statt kalten Krieg!

Portrait von Peter Münstermann
Antwort 03.05.2012 von Peter Münstermann SPD

(...) Atommüll sollte grundsätzlich nur noch einmal transportiert werden, und zwar in ein Endlager. Den Transport des Atommülls ins Zwischenlager Ahaus, wie es die Bundesregierung favorisiert, lehne ich deshalb ab. Allerdings muss sichergestellt sein, dass als Alternative in Jülich ein modernes Zwischenlager für den radioaktiven Abfall gebaut wird, welches den neuesten Sicherheitsanforderungen Rechnung trägt. (...)

Frage von Siegfried S. • 24.04.2012
Frage an Jörg Benter von Siegfried S. bezüglich Energie
Antwort 24.04.2012 von Jörg Benter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin gegen die Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus. Es macht keinen Sinn, diesen hochgefährlichen Müll in ein anderes Zwischenlager zu transportieren, von wo aus er erneut zu Endlager transportiert werden muss - wenn eines gefunden ist. (...)

Frage von Siegfried S. • 24.04.2012
Frage an Josef Wirtz von Siegfried S. bezüglich Energie
Portrait von Josef Wirtz
Antwort 27.04.2012 von Josef Wirtz CDU

(...) Die geplanten Transporte von Jülich nach Ahaus stellen aus meiner Sicht die mit Abstand realistischste Option dar, nach Ablauf der Genehmigung für die Lagerung der Brennelemente in Jülich am 30.6.2013 einen rechtswidrigen Zustand zu verhindern. Eine Nachrüstung des bestehenden Jülicher Lagers ist aus mehreren Gründen nicht möglich, so dass als einzige Alternative zu einem Transport nur ein Neubau in Jülich in Frage käme. (...)