
Jeder der 622 Bundestagsabgeordneten ist bei dem Onlinespiel mit einer eigenen Spielkarte und sechs Kategorien vertreten, darunter die Anzahl der erhaltenen Fragen sowie die Antwortquote auf abgeordnetenwatch.de. Liegt der Wert Ihrer Spielkarte höher als der des Computers, gewinnen Sie die Spielrunde.
Mit dem Abgeordnetenquartett möchten wir einen spielerischen Zugang zu unseren Abgeordneten schaffen. Sie erfahren, wie häufig ihr Wahlkreisabgeordneter im Parlament zu Wort kommt, wie lange er schon im Bundestag sitzt und wie engagiert er im Bürgerdialog auf abgeordnetenwatch.de ist. Wenn Sie eine Frage an ihn haben, können Sie diese direkt aus dem Abgeordnetenquartett stellen. Da die Angaben auf den Spielkarten dynamisch sind, kann jeder Abgeordnete selbst dafür sorgen, dass er zum Joker wird. Zum Beispiel die Kanzlerin: Beantwortet sie alle ihre 138 Fragen auf abgeordnetenwatch.de, wird sie in der Rubrik Antwortquote nicht zu schlagen sein.
Spielen Sie jetzt das Abgeordnetenquartett: Spiel starten
Karl Lauterbach, Rhön AG und die versteckten Nebeneinkünfte

Vortragshonorare: Wie viel kostet ein Abgeordneter?
Nur die wenigsten der 622 Bundestagsabgeordneten gehen einer bezahlten Nebentätigkeit nach. Manche von ihnen sitzen in einem Aufsichtsrat oder arbeiten als Berater, andere halten Vorträge bei Firmen oder Verbänden und bekommen dafür ein Honorar. Wie hoch dieses ist, darüber wird in der Regel geschwiegen. abgeordnetenwatch.de hat einen groben Preiskatalog erstellt: Wie teuer ist ein Wolfgang Bosbach, und wie viel muss man für einen Gregor Gysi aufwenden? Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel "Vortragshonorare: Wie viel kostet ein Abgeordneter?"
Erst fragen, dann wählen: Kandidaten in Hamburg und Sachsen-Anhalt unter der Lupe

Von Amtsinhaber Ahlhaus haben die ersten Bürger inzwischen eine Antwort erhalten. U.a. wirft der Bürgermeister seinem ehemaligen Koalitionspartner, den Grünen, sowie der SPD Verblendung in der Verkehrspolitik vor. Herausforder Olaf Scholz hat bislang noch keine Bürgerfragefrage beantwortet.
Befragen Sie jetzt die Kandidierenden zur Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Seit Dienstag können auch die Wähler in Sachsen-Anhalt die 242 Direktkandidaten und ihre Positionen via abgeordnetenwatch.de kennenlernen. Um das Amt des Ministerpräsidenten bewerben sich Reiner Haseloff (CDU), Jens Bullerjahn (SPD) und Wulf Gallert (Linke).
Befragen Sie jetzt die Kandidierenden zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
In den kommenden Wochen und Monaten startet abgeordnetenwatch.de ein Wahl-Spezial für andere Bundesländer. Die genauen Termine erfahren Sie in unserem Blogartikel "abgeordnetenwatch.de im Superwahljahr 2011".
Landtagsabgeordnete in Niedersachsen ab sofort befragbar

Befragen Sie jetzt Ihre Landtagsabgeordneten in Niedersachsen.
Inzwischen ist mit Hessen ein weiteres Bundesland startklar, auch hier sind genügend Spenden zusammengekommen. Los geht es noch in diesem Frühling.
Ermöglichen Sie den Start von abgeordnetenwatch.de auch in den übrigen Bundesländern:
Zielsumme 10.000 Euro | ||||
![]() |
| jetzt für Berlin spenden | ||
![]() |
| jetzt für Schleswig- Holstein spenden | ||
![]() |
| jetzt für Sachsen spenden | ||
![]() |
| jetzt für Rheinland-Pfalz spenden | ||
![]() |
| jetzt für Thüringen spenden | ||
![]() |
| jetzt für das Saarland spenden | ||
![]() |
| jetzt für Brandenburg spenden | ||
![]() |
| jetzt für Mecklenburg- Vorpommern spenden | ||
![]() |
| jetzt für Bremen spenden | ||
![]() |
| jetzt für Sachsen- Anhalt spenden |
Auch wenn Sie in Hamburg (45 Förderer), Bayern (62 Förderer), NRW (66 Förderer), Baden-Württemberg (59 Förderer), Niedersachsen (49 Förderer) oder Hessen (29 Förderer) wohnen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Denn für den dauerhaften Betrieb benötigen wir im Schnitt 100 Förderer pro Bundesland, um die laufenden Kosten für Moderation, Redaktion und Weiterentwicklung zu decken.