Newsletter veröffentlicht am 10.04.2016
Von diesen Lobbyisten kassierten die Parteien Millionen

Mehr:
Von diesen Lobbyisten kassierten die Parteien Millionen
abgeordnetenwatch.de fordert ein Verbot von Unternehmensspenden. Bitte unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition "Lobbyistenspenden an Parteien verbieten!"
Großspende im Geldkoffer – ganz legal: Wie sich das Parteiengesetz aushebeln lässt

Mehr:
Wie sich das Parteiengesetz ganz legal umgehen lässt
Geheimen Lobbyismus in die Schranken weisen

Spenden und Förderbeiträge für abgeordnetenwatch.de
sind steuerlich absetzbar
sind steuerlich absetzbar
Lobbyismus-Forscherin: "Wer auf Gesetze Einfluss nehmen will, soll sich registrieren müssen"

Mehr:
"Wer auf Gesetze Einfluss nehmen will, soll sich registrieren müssen"
Wirtschaftsministerium verheimlicht Kosten für externe Anwälte

Mehr:
Wirtschaftsministerium verheimlicht Kosten für externe Anwälte
Lesen Sie außerdem zum Thema "Verschwiegene Behörden": "Schweige-Geld: Behörden gaben mehr als 700.000 Euro aus, um Bürgern Informationen zu verweigern", ein Artikel des gemeinnützigen Recherchebüros Correctiv.
In Kürze: PR-Aufträge von Ministerien / Gutachten zu TTIP und Glyphosat / Geschwärzte Angaben
- PR-Aufträge: 360 Euro Gebühren verlangte das Familienministerium von uns für eine Auskunft über Großaufträge an PR-Agenturen. Wir lehnten dankend ab - haben die Informationen nun dank eines Bürgers dennoch kostenlos erhalten. mehr...
- Gutachten zu TTIP und Glyphosat: Der Bundestag hat auf abgeordnetenwatch.de-Anfrage nun mitgeteilt, welche Gutachten die Abgeordneten in den letzten Monaten in Auftrag gegeben haben. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Ausarbeitungen kostenlos anfordern können. mehr...
- Geschwärzte Angaben: In einem Bundestagsgutachten zu Petitionen wurden alle relevanten Angaben geschwärzt, etwa zur Zahl der eingereichten Petitionen oder der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner. Die Begründung der Bundestagsverwaltung gegenüber abgeordnetenwatch.de ist äußerst bizarr. mehr...
Was tun Ihre Wahlkreisabgeordneten - befragen Sie sie!

Eigene Wahlkreisabgeordnete finden (PLZ eingeben)
Befragen können Sie außerdem die 96 EU-Abgeordneten aus Deutschland sowie die Parlamentarier in zwölf Landtagen.
Fanden Sie diesen Newsletter interessant? Dann leiten Sie ihn doch an Freunde und Bekannte weiter. Abonnieren können diese den Newsletter unter diesem Link (natürlich kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar).