Newsletter

6 Febr. 2014

Ohrfeige von der EU

Jetzt hat es die Bundesregierung von der EU schwarz auf weiß: Die Strafen für korrupte Politiker sind in Deutschland viel zu lasch. In ihrem Anti-Korruptionsreport rügt die Europäische Kommission vor allem, dass es hierzulande noch immer kein striktes Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung gibt. Jetzt allerdings scheint bei der Großen Koalition Bewegung in die Sache zu kommen - doch Achtsamkeit ist angebracht: Damit Union und SPD am Ende keine windelweiches Pseudogesetz beschließen, ist öffentlicher Druck n...

6 Febr. 2014

Ohrfeige von der EU

Jetzt hat es die Bundesregierung von der EU schwarz auf weiß: Die Strafen für korrupte Politiker sind in Deutschland viel zu lasch. In ihrem Anti-Korruptionsreport rügt die Europäische Kommission vor allem, dass es hierzulande noch immer kein striktes Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung gibt. Jetzt allerdings scheint bei der Großen Koalition Bewegung in die Sache zu kommen - doch Achtsamkeit ist angebracht: Damit Union und SPD am Ende keine windelweiches Pseudogesetz beschließen, ist öffentlicher Druck n...

30 Jan. 2014

abgeordnetenwatch.de 2014 - es kann weitergehen!

Wir haben es geschafft!  Dank Ihrer großartigen Unterstützung können wir abgeordnetenwatch.de auch 2014 fortsetzen. Seit Mitte November 2013 haben 664 Menschen zusammen insgesamt 40.000 Euro gespendet und damit unsere Finanzlücke zum Jahresende erst einmal geschlossen. Dafür möchten wir uns herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken! Mit dieser Rückendeckung gehen wir gestärkt ins Jahr und können unsere Arbeit für Transparenz und mehr Demokratie in d...

23 Jan. 2014

So geht Transparenz!

So geht Transparenz! Während sich im Deutschen Bundestag große Teile der Nebeneinkünfte verschleiern lassen, macht der nordrhein-westfälische Landtag nun Ernst: In Kürze sollen die Abgeordneten sämtliche Einkünfte im Internet veröffentlichen - auf Euro und Cent genau. Und auch für Anwälte und Unternehmensberater soll es dann - anders als im Bundestag - keine Ausnahmen geben. Derartige Transparenzpflichten gibt es bislang in keinem deutschen Parlament.Mehr:NRW-Landtagsabgeordnete müssen ...

16 Jan. 2014

Das muss doch zu schaffen sein!

Wir setzen uns seit mittlerweile fast 10 Jahren für eine transparente Politik und eine aktive Gesellschaft ein. Das ging und geht nach wie vor nur mit Ihnen gemeinsam! Mitte November haben wir dazu aufgerufen, uns auch im neuen Jahr zu unterstützen und uns bei der Finanzierung von abgeordnetenwatch.de unter die Arme zu greifen. Von den 40.000 Euro, die uns für einen soliden Start in das Jahr 2014 noch fehlten, sind mittlerweile 32.519 Euro durch Ihre Spenden zusammengekommen. Herzlichen Dank für diese überwältigende Unterstützung! Mome...

9 Jan. 2014

Großspenden an Parteien legen um 160 Prozent zu

Im Wahljahr 2013 haben Unternehmen und Lobbyverbände tief in die Tasche gegriffen: Nach unseren Berechnungen stieg die Summe der Großspenden vergangenes Jahr um 160 Prozent auf insgesamt 3,7 Mio. Euro.Welche Partei kassierte am meisten? Welches Unternehmen spendete an welche Partei? Klicken Sie sich durch unsere interaktive Grafik:Großspenden legten 2013 um 160 Prozent zu Weil abgeordnetenwatch.de und andere vor einem Wechsel zur Deutschen Bahn eine Zwangspause für Ronald Pofalla fordern, machen einige Politiker F...

19 Dez. 2013

Der Bundestag in Zeiten der GroKo

So sah gestern vormittag die Rednerliste im Deutschen Bundestag aus:11 der folgenden 13 Redner kamen von der Großen Koalition, die Opposition durfte in anderthalb Stunden zweimal ans Mikrofon - und zwar für insgesamt 10 Minuten. Es ist nicht das erste Mal, dass die ungesunde Übermacht der Großen Koalition derart offen zu Tage tritt. abgeordnetenwatch.de hat eine Reihe von Fällen zusammengetragen die deutlich machen: In Zeiten der Großen Koalition sind wir alle gefragt, kritisch hinzugucken.Neue Posten, abgesa...

27 Nov. 2013

Teilerfolg in Sachen Abgeordnetenbestechung. Dranbleiben!

Das ist ein großer Teilerfolg unserer Kampagne gegen Abgeordnetenbestechung!Im August 2012 hatten wir mit der Petition "Abgeordnetenbestechung bestrafen!" das Thema nach Jahren wieder auf die politische Tagesordnung gebracht. Doch wir wussten auch: mit einer Petition ist es nicht getan! Wir gingen deswegen auf die Blockierer im Bundestag zu, führten unzählige Gespräche mit Abgeordneten und machten auch einen eigenen Gesetzesvorschlag. Gleichzeitig haben wir auf Länderebene mobilisiert - und tats&...

21 Nov. 2013

Bundestag beschließt Arbeitsverweigerung

Fast zwei Monate nach der Wahl ist der Bundestag noch immer nicht arbeitsfähig - und das wird auch erst mal so bleiben: Am Montag stimmten CDU/CSU und SPD für eine Fortsetzung des parlamentarischen Stillstands - reguläre Bundestagsausschüsse soll es vorerst nicht geben. Kritische Oppositionsanträge liegen deswegen gerade auf Eis, etwa zur NSA-Abhöraffäre oder zur Aufnahme von Edward Snowden in Deutschland. Die Große Koalition lässt schon jetzt ihre Muskeln spielen.Mehr:Bundestag beschließt ...

14 Nov. 2013

Weihnachtsaktion: Machen Sie Ihren Lieben eine Freude!

Weihnachten rückt immer näher und damit auch die Frage nach dem passenden Geschenk. Wir möchten Ihnen die Entscheidung erleichtern: Verschenken Sie doch eine einjährige abgeordnetenwatch.de-Fördermitgliedschaft! So unterstützen Sie unseren Einsatz für mehr Transparenz und gegen Korruption in der Politik.So einfach geht's:Spenden Sie den Betrag für eine einjährige Fördermitgliedschaft, also 60 Euro oder mehr. Schreiben Sie uns nach Eingang der Spende eine kurze Nachricht mit dem Namen d...

7 Nov. 2013

Letzte Chance: Machen Sie Abgeordnetenbestechung strafbar!

Viele Jahre haben Politiker ein schärferes Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung blockiert. Jetzt gibt es endlich eine Chance für ein Anti-Korruptionsgesetz, doch das Zeitfenster ist äußerst schmal: Bei den Koalitionsverhandlungen wird vermutlich nur noch einmal (nächsten Mittwoch) über das Thema beraten. Entweder gibt es dann eine Einigung - oder ein Anti-Korruptionsgesetz ist für lange Zeit vom Tisch.Deswegen sollten Sie jetzt aktiv werden: Per Twitter, Facebook und Telefon! Kontaktdaten und Argumente find...

30 Okt. 2013

Bundestag außer Kontrolle?

Im neugewählten Bundestag steht der Demokratie eine schwere Zeit bevor. Wenn Union und SPD sich zusammentun, bleibt zu ihrer Kontrolle nur eine Mini-Opposition von gerade einmal 20 Prozent der Abgeordneten.Das sind zu wenig, um einen Untersuchungsausschuss einberufen zu können, ein Gesetz vom Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen oder die Einberufung des Bundestags zu erzwingen. Von einer Stunde Redezeit stehen der Opposition offiziell nur 12 Minuten zu.Schon jetzt lassen CDU/CSU und SPD die Muskeln spielen und...