
Die erste Lesung hat im Bundestag Ende September stattgefunden. Der Referentenentwurf ist bereits jetzt einsehbar.
Die erste Lesung hat im Bundestag Ende September stattgefunden. Der Referentenentwurf ist bereits jetzt einsehbar.
Wir GRÜNE waren in dieser Frage immer ebenenübergreifend klar positioniert: Gas- und Atomkraftwerke sollten in der Taxonomie nicht als nachhaltig eingestuft werden, denn sie sind eben nicht klimaneutral.
Mit der EU-Taxonomie soll es einfacher werden, Wirtschaftstätigkeiten zu identifizieren, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele der EU leisten. So soll die Transformation zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen und der Weg zur Klimaneutralität vorangetrieben werden. Gleichzeitig muss aber eine zuverlässige Energieversorgung in Europa sichergestellt werden. Um beiden Zielen Rechnung zu tragen, brauchen wir möglichst klimafreundliche Energiequellen, die den Energiebedarf in der EU decken, bis wir die gesamte Versorgung auf emissionsfreie Alternativen umgestellt haben.
ich habe gegen die Ablehnung der Taxonomie und damit für die Taxonomie gestimmt.
Ich und die Grüne/EFA-Fraktion haben gegen die Aufnahme von Atomenergie und Gas in die Taxonomie gestimmt.
Ich habe nicht für eine nachhaltige Einstufung von Erdgas und Atomkraft gestimmt, sondern für den Entschließungsantrag der genau das verhindert hätte.