Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra W. • 19.09.2014
Antwort von Stefan Zierke SPD • 16.09.2015 (...) Mit dem Einlagensicherungsgesetz wurde die dritte Säule umgesetzt und die Einlagensicherung der EU-Mitgliedstaaten harmonisiert, was nicht heißt, dass ein Mitgliedstaat für den anderen haftet. Diese gleichen Standards sollten vielmehr verhindern, dass es in Zukunft, Unklarheiten bezüglich der Einlagensicherung gebe und daraus "Bankruns" resultieren würden, die im schlimmsten Fall zu einer Erosion des Finanzsystems führen könnten. (...)
Frage von Ingo T. • 17.09.2014
Antwort ausstehend von Raed Saleh SPD Frage von Mirko B. • 16.09.2014
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Petra W. • 16.09.2014
Antwort von Stefan Zierke SPD • 19.09.2014 (...) Der damalige Finanzminister, Peer Steinbrück, hat 2008 gemeinsam mit Frau Merkel zugesagt, alle deutschen Spareinlagen im Falle einer Bankenkrise zu schützen. Dieses Versprechen gilt dem Grundsatz auch heute noch. (...)
Frage von Petra W. • 16.09.2014
Antwort von Thomas Nord Die Linke • 13.10.2014 (...) In dem Moment, wo ich mir den Gesamtbetrag auf eine private Chipkarte buchen ließe, stünde das System wohl vor ähnlichen Problemen. Meines Wissens gibt es in Skandinavien vereinzelte Überlegungen, das Bargeld abzuschaffen, aber die Gründe hier sind eher Steuerflucht und Schwarzarbeit, wodurch dem Staat große Einnahmen verloren gehen. Wohl nicht zuletzt auch aus diesem Grunde erfreuen sich seit längerem auch zumeist regionale Parallelwährungen und Tauschringe über ein reges Interesse. (...)
Frage von Karl-Heinz H. • 15.09.2014
Antwort von Uwe Schummer CDU • 16.09.2014 (...) wir setzen uns mit den Thesen und teils auch wirren Forderungen der AfD auseinander. So ist die eurokritische Thematik durch das umsichtigen Handeln unserer Bundeskanzlerin weitgehend ausgeräumt. (...)