Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 04.03.2013 von Rainer Brüderle FDP

(...) Was Ihre Frage nach unserer Politik für Eltern angeht, darf ich daran erinnern, dass eine Erhöhung des Kindergeldes für jedes Kind sowie der Kinderfreibeträge eine der ersten Maßnahmen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP nach der Bundestagswahl 2009 war. Eine durchschnittliche Familie (Alleinverdiener, verheiratet, 2 Kinder) hat damit netto über 600,- Euro im Jahr mehr zur Verfügung. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort 28.02.2013 von Volker Wissing parteilos

(...) Wachstum basiert nicht nur auf einem mengenmäßigen Wachstum, es ist auch Ausdruck der Ablösung des Alten durch etwas Neues. Das Geldmengenwachstum ist auch nur bedingt problematisch, sofern es mit dem Produktivitätswachstum einhergeht. Eine Gesellschaft produziert höherwertige Güter, dadurch verbessert sich die Gewinnsituation der Unternehmen, die Tarifparteien einigen sich auf eine angemessene Beteiligung der Beschäftigten an den zusätzlichen Einnahmen. (...)

Frage von Magret K. • 25.02.2013
Frage an Lars Winter von Magret K. bezüglich Finanzen
Portrait von Lars Winter
Antwort 28.02.2013 von Lars Winter SPD

(...) Die mögliche Bio-Informenta kann nicht mit dem Naturpark Nieklitz verglichen werden. Gerade die von uns vorgesehene Machbarkeitsstudie soll genau prüfen, wie beispielsweise Trägerstruktur und Infrastruktur geschaffen sein müssten, damit das Projekt ein Erfolg werden kann. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort 28.02.2013 von Barbara Höll Die Linke

(...) Da die Bertelsmann-Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist, muss sie bei Dividendenausschüttungen keine Steuern auf die Dividenden zahlen, die Empfängerinnen und Empfänger jedoch schon, hier greift dann die Abgeltungsteuer in Höhe von 25%. (...)