Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dagmar Andres
Antwort 20.08.2024 von Dagmar Andres SPD

Ein zentraler Punkt der Novelle ist die gesetzliche Absicherung und damit die Institutionalisierung des bereits existierenden Amtes der bzw. des Bundestierschutzbeauftragten. Durch diese Maßnahme wird die Position der Amtsinhaberin bzw. des Amtsinhabers erheblich gestärkt, sodass sie bzw. er noch wirksamer als zentrale Ansprechperson und Vermittler zwischen den Akteurinnen und Akteuren agieren kann.

Portrait von Frank Rinck
Antwort ausstehend von Frank Rinck AfD
Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort 19.08.2024 von Bettina Hagedorn SPD

Leider werden gesetzliche Initiativen von ihm oft durch den Koalitionspartner FDP und – mindestens ebenso oft – durch die Landesregierungen im Bundesrat verwässert oder blockiert.

Lenders
Antwort 28.08.2024 von Jürgen Lenders FDP

Unser Ziel ist es, ein Gesetz zu verabschieden, das den Tierschutz in Deutschland verbessert, ohne die wirtschaftliche Grundlage der Tierhalter zu gefährden

Antje Tischer vor einem Litfaßsäulenplakat von Sternburg mit dem Slogan "Zu mir oder zu bier?"
Antwort 18.08.2024 von Antje Tischer Die PARTEI

Sachsen ist jetzt bereits auf gutem Weg, das No. 1 Bundesland in Hinblick auf Katzenjammer zu werden. Das muss leider erstmal reichen.

Portrait von Christian Dürr
Antwort 01.11.2024 von Christian Dürr FDP

Der Tierschutz ist immer eine herausfordernde Balance zwischen notwendigen Verbesserungen für die Tiere und der Entwicklung praxistauglicher Regelungen, die dann auch umgesetzt werden können. Grundsätzlich zählt Deutschland bereits zu den führenden Nationen in diesem Bereich, vor allem in der Nutztierhaltung.