Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jutta B. • 11.08.2019
Antwort von Peter Milan Jahn-Bresan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2019 (...) wenn Sie schon mal in der Lausitz waren oder sogar daher kommen, müssten Sie mir eigentlich darin zustimmen, dass eine "weitere Verödung der Region", wie Sie sie beklagen, nur durch die unverzügliche Schließung der desaströsen Tagebaue zu erreichen wäre. Denken Sie doch nur daran, wie westlich von Weißwasser der herrliche, Jahrhunderte alte Misch-Wald, in dem einst die Muskauer Standesherren sowie der sächsische Hof zu jagen pflegten, und der um Weißwasser herum ein wesentliches Stück Lebensqualität geschaffen hatte, inzwischen in eine gruslige Mondlandschaft und Sandwüste verwandelt wurde - und zwar unwiederbringlich, im Gegensatz zu der Arbeitsplätzen der Baggerfahrer. (...)
Frage von Maria S. • 20.07.2019
Antwort von Rüdiger Krause CDU • 20.07.2019 (...) Jeder Mensch und jede Firma benötigt nun einmal Strom und dieser muss ja irgendwo herkommen, dieses scheint aber vielen Leuten nicht bewusst zu sein. Klar ist, dass wir eine Alternative Methode zur Stromerzeugung benötigen - diese ist aber noch nicht ausgereift. Dabei Bedarf es aber auch einer Berücksichtigung der freiwerdenden Arbeitsplatzkapazitäten und der derzeit nicht vorhandenen adäquaten Arbeitsplätze! (...)
Frage von Heinz V. • 18.07.2019
Antwort von Jan Hippold CDU • 18.07.2019 (...) Jeder Hausbesitzer kann heute bereits eine Photovoltaikanlage auf seinem Dach anbringen und durch eigene Stromproduktion oder über die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) davon profitieren. Diese Möglichkeit wird an vielen Orten auch bereits genutzt. (...)
Frage von Heinz V. • 18.07.2019
Antwort ausstehend von Florian Groß FDP Frage von Heinz V. • 18.07.2019
Antwort von Alexander Weiß Die Linke • 23.07.2019 Frage von Heinz V. • 18.07.2019
Antwort von Iris Raether-Lordieck SPD • 30.07.2019 (...) Als SPD stehen wir für eine sozial gerechte Energiewende, die sowohl die Verbraucherinteressen als auch die großen Chancen der erneuerbaren Energien im Hinblick auf neue Jobs im Blick behält. (...)