Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Heiner H. • 11.08.2011
Frage an Frank Henkel von Heiner H. bezüglich Verkehr
Portrait von Frank Henkel
Antwort 15.08.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Der U-Bahnhof Hansaplatz ist leider einer von rund 80 U-Bahnhöfen im Berliner U-Bahnnetz, die derzeit noch nicht stufenlos über Aufzüge oder Rampen erreichbar sind. Ziel der BVG ist es, bis 2020 alle 173 U-Bahnhöfe barrierefrei auszustatten. (...)

Frage von Gerhard V. • 10.08.2011
Frage an Heiko Melzer von Gerhard V. bezüglich Verkehr
Portrait von Heiko Melzer
Antwort 11.08.2011 von Heiko Melzer CDU

(...) Die CDU in Spandau und auch ich persönlich steht für konsequente Schlaglochsanierung ohne Bürgerabzocke. Wir wollen nicht Tempo 30 flächendeckend durch die Hintertür, sondern da, wo die Verkehrssicherheit dies erfordert - insbesondere im Bereich von Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen. (...)

Portrait von Georg Eisenreich
Antwort 28.12.2011 von Georg Eisenreich CSU

(...) Wichtig ist aus meiner Sicht, dass die deutschen Autofahrer einen Kompensation z.B. über eine Absenkung der KfZ-Steuer erhalten. Auch angesichts des notwendigen Unterhalts der Autobahnen und der zahlreichen Straßen(aus)bauprojekte, die bislang mangels Finanzierung nicht umgesetzt werden können, sind mehr Mittel für den Straßenbau notwendig. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 17.08.2011 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist höchste Zeit, dass ihm eigene Verkehrsanlagen eingeräumt werden. So setzen wir Grünen uns etwa massiv für den Ausbau der Radfahrstreifen ein. (...)

Portrait von Andreas Statzkowski
Antwort 11.08.2011 von Andreas Statzkowski CDU

(...) Beim ÖPNV wäre für Westend die Verlängerung des 104er vom Brixplatz zum U-Bhf Ruhleben wichtig, auch ein Einbau eines Fahrstuhls im U-Bhf. Neu-Westend, eine längere Betriebszeit beim Bus 139 und ein bessere Taktzeit bei der U-Bahn nach Ruhleben. (...)