Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter R. • 15.08.2011
Antwort von Marko Tesch Die Linke • 16.08.2011 (...) Ich bin dafür, dass wir uns korrigieren: Weg mit dem Straßenausbaubeitragsgesetz! Daher hatten alle Abgeordnetenhauskandidatinnen und -kandidaten der LINKEN aus Treptow-Köpenick auch die Initiative ergriffen und es mittels eines entsprechenden Antrages auf dem Wahlparteitag auch geschafft, dieses im Wahlprogramm der Berliner LINKEN zu verankern. (...)
Frage von Felix S. • 15.08.2011
Antwort ausstehend von Arne Gericke Bündnis C Frage von Felix S. • 15.08.2011
Antwort von Jochen Hoffmann FREIE WÄHLER • 16.08.2011 (...) Die von Ihnen geäußerte und in einigen deutschen Städten bereits praktizierte Idee der Anbindung der Stadtzentren an das Straßenbahnnetz hat was. Diese Praxis kann den öffentlichen Personennahverkehr erheblich verbessern, wenn die entsprechenden Bedarfe vorhanden sind und die Umsetzung zu deutlich kostengünstigeren Angeboten für die Nutzer führt. (...)
Frage von Felix S. • 15.08.2011
Antwort von Michael Rudolph PIRATEN • 03.09.2011 (...) Momentan ist es so, dass wir zu diesem Thema als Partei keine Meinung haben. Ich persönlich sehe potentiellen Möglichkeiten die regionalen Verbindungen zu verbessern und werde dieses Thema in den folgenden Partei-Themendiskussionen zu Sprache bringen, damit wir uns damit auseinandersetzen. Erst dann können wir uns - auf Fakten und Hintergrundwissen fundiert - äußern. (...)
Frage von Felix S. • 15.08.2011
Antwort von Silvio Horn FREIE WÄHLER • 22.08.2011 (...) sind sehr unterschiedlich), der Fahrzeugbeschaffung, der Instandhaltung und der laufenden Kosten einerseits und der zu erwartenden Einnahmen (dünn besiedelte Gebiete mit wenigen Zentren und relativ großen Entfernungen) andererseits ein solches System in Mecklenburg-Vorpommern nicht vertretbar und sinnvoll ist. Die gleiche Erkenntnis hat in den vergangenen Jahren auch Rostock gewonnen, so dass aktuell "normale" Straßenbahnen ausgeschrieben werden. Im Übrigen muss man sagen, dass bereits heute sowohl in Schwerin als auch in Rostock eine 75 %ige Elektromobilität angeboten und in der Zukunft durch den Einsatz von Hybritbussen noch erhöht wird. (...)
Frage von Felix S. • 15.08.2011
Antwort von Arndt Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2011 (...) Ich selbst habe das Karlsruher Model bereits genutzt und bin sehr angetan. Gerne können wir zu dieser Frage unter Einbeziehung der Verkehrsexperten unserer Partei ins Gespräch kommen und Realisierungsmöglichkeiten eines solchen Systems in Mecklenburg-Vorpommern ausloten. (...)