Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin W. • 02.05.2013
Antwort von Thomas Marquardt SPD • 03.05.2013 (...) Der Gehaltsunterschied zwischen A11 und A13 erscheint mir so groß, dass es auch unter Berücksichtigung der längeren Ausbildungszeiten etc. nicht zu einer Benachteiligung der Beamtinnen / Beamten im höheren Dienst kommen kann. Mir sind auch keine Berechnungen bekannt, die dies belegen würden. (...)
Frage von Ingo M. • 29.04.2013
Antwort von Martin-Sebastian Abel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2013 (...) Vor diesem Hintergrund kann ich mir nicht vorstellen, dass das für Sie eine Selbstverständlichkeit ist, denn dann verstehe ich Ihre Argumentation bei der Diskussion um die Besoldungsanpassung nicht. (...)
Frage von Daniel B. • 28.04.2013
Antwort ausstehend von Nils Schmid SPD Frage von Ingo M. • 18.04.2013
Antwort von Martin-Sebastian Abel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.04.2013 (...) Die erwähnte Erhöhung der Diäten bedeuten eine Nettokürzung von ca. 250 Euro, da das Bruttogehalt um 500 Euro erhöht wurde, was ja voll versteuert werden muss, die Abgabe an das Versorgungswerk aber um 500 Euro steigt. (...)
Frage von Alejandro V. • 01.04.2013
Antwort von Martin-Sebastian Abel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2013 (...) Wir können Ihnen keine konkrete Zahl nennen. Die Zielmarke für uns heißt, einen attraktiven und funktionsfähigen öffentlichen Dienst zu erhalten. Deswegen haben wir die jüngste Entscheidung zur Tarifübertragung so treffen müssen, wie wir sie getroffen haben. (...)
Frage von Christoph S. • 23.03.2013
Antwort von Martin-Sebastian Abel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.03.2013 (...) Wir haben uns für eine sozial gestaffelte Umsetzung des Tarifabschlusses entschieden, da wir glauben, dass die unteren Besoldungsgruppen steigende Lebenshaltungskosten besonders getroffen werden. Diese Lösung bedeutet Mehrkosten für das Land in Höhe von über 600 Mio. (...)