Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Franz-Xaver K. • 12.12.2007
Frage an Walter Kolbow von Franz-Xaver K. bezüglich Familie
Portrait von Walter Kolbow
Antwort 17.12.2007 von Walter Kolbow SPD

(...) Was wohl auch daran liegt, dass in der Presse einiges falsch dargestellt wurde. So sollen sexuelle Kontakte zwischen Jugendlichen selbstverständlich grundsätzlich straflos bleiben. Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn Jugendliche sich untereinander in der Hoffnung auf den Austausch von Zärtlichkeiten oder mehr ins Kino einladen. (...)

Frage von Franz-Xaver K. • 12.12.2007
Frage an Paul Lehrieder von Franz-Xaver K. bezüglich Familie
Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 22.04.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) Mit dem Gesetzesentwurf zur Reform des Sexualstrafrechts soll ein Rahmenbeschluss der Europäischen Union zur Bekämpfung von Jugend- und Kinderpornographie umgesetzt werden. Das von Ihnen angesprochene Gesetzgebungsvorhaben wird bereits seit Monaten im Bundestag beraten und ist zum heutigen Zeitpunkt noch immer nicht abgeschlossen. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort 19.12.2007 von Lothar Binding SPD

(...) über sozialhilferechtliche Sonderbedarfe, Kinderzuschlag und BAföG. Wichtiger als Geldleistungen, ist es aber die im internationalen Vergleich noch rückständige Betreuungsinfrastruktur auszubauen, hierbei denke ich beispielsweise an die aktuelle OECD Studie zur Kinderarmut. Wenn es uns gelänge, durch eine verbesserte Vereinbarkeit von Familien und Beruf gleichzeitig die Bildungs-Chancengerechtigkeit für Kinder zu erhöhen, wären wir einen gewaltigen Schritt vorangekommen. (...)

Portrait von Kerstin Müller
Antwort 28.04.2008 von Kerstin Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie behaupten, das Elterngeld wäre ein Flop, weil es nur zu einem geringen Ausmaß angenommen wurde, das ist falsch. Das Elterngeld wird sehr gut angenommen, die geringen Zahlen von denen sie reden treffen für Väter zu, doch auch hier interpretiere ich die Fakten anders als sie: Für mich sind 9% Väterbeteiligung ein Erfolg, noch vor 2 Jahren waren es lediglich 4% der Männer, die mit ihrem Kind zu Hause geblieben sind und vielleicht werden es in zwei weiteren Jahren, wenn der Kita-Ausbau durch die Regierung nicht weiter blockiert wird, fast 20%. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort 13.12.2007 von Dieter Wiefelspütz SPD

(...) Ich habe freilich den Eindruck, daß unsere Gesellschaft längst nicht so kinderfreundlich ist, wie das in anderen Ländern, insbesondere skandinavischen Ländern der Fall zu sein scheint. Wir können und müssen im Bereich Bildung und Erziehung deutlich besser werden . Das ist nicht nur eine Sache des Geldes. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort 14.01.2008 von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Mittelpunkt unseres Handlungskonzeptes stehen dabei Beschäftigung, Bildung, Teilhabe, Gesundheit und Kultur. Wir werden uns weiter dafür engagieren, dass einkommensschwache Familien von Gebühren im Bildungsbereich entlastet werden, z.B. durch ein kostenloses Bildungsjahr vor der Schule und ein kostenloses warmes Mittagessen in der Kita. Auch der Kinderschutz ist uns ein zentrales Anliegen. (...)